Wir danken unseren Partnern für ihren Beitrag zur Entwicklung des Sportlandes Brandenburg
Sportentwicklung
Dokumente und Informationen
Sportentwicklung umfasst alle gesellschaftlichen Prozesse, die Auswirkungen auf das Sportsystem und die Sportbeteiligung haben, einschließlich der Entwicklungen der Sportformen, -arten etc. Sportentwicklung kooperativ zu planen und zu gestalten heißt, Entwicklungen zu beobachten, zu erfassen, zu analysieren, zu bewerten, Handlungsaufgaben zu formulieren und Handlungsempfehlungen zu geben. Das Sportverhalten der Menschen unterliegt ständigen Veränderungen und muss deshalb regelmäßig und systematisch beobachtet werden, um richtige Weichenstellungen zum richtigen Zeitpunkt vornehmen zu können.
Breitensportkonferenz 2015 Dokumentation
Sportentwicklungsbericht 2017/2018
Sportentwicklungsbericht 2015/2016
Sportentwicklungsbericht 2013/2014
Sportentwicklungsbericht 2011/2012
Sportentwicklungsbericht 2009/2010
Handreichung „Sport im Ganztag“
Sportentwicklung in der Region Havelland-Fläming 01/2013 Dokumentation
3. Begrüßung Jörg Wartenberg, Vorsitzender KSB Havelland
4. Begrüßung Karl-Heinz Hegenbart, LSB-Vizepräsident für Breitensport und Sportentwicklung
6. Sportentwicklungsbericht 2011/12 Havelland
7. Erkenntnisse der Auswertung des Sportentwicklungsberichtes
8. Regionale Sportkonferenz Region Havelland-Fläming
9. Flemsdorfer Haie: Demografie, Familie, Sport
10. GYMWELT: Herausforderungen für Turn- und Sportvereine
11. Aufgabe Ehrenamtsförderung
12. Freistilringen in Brandenburg
13. Natursportpark Blankenfelde: Übersicht
14. Natursportpark Blankenfelde: Impressionen
15. Bindung und Gewinnung von Übungsleitern und Trainern
16. Bindung und Gewinnung von FunktionsträgerInnen
17. Bindung und Gewinnung von jugendlichen Leistungssportlern