Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
     

28

Mai

Fritzi-jubelt
Knapp 440.000 Euro für das Projekt „Kita in Bewegung“

Mit dem Projekt „Kita in Bewegung“, das im Rahmen der Bundesförderung „Gute-Kita-Gesetz“ (KiQuTG) bis Ende 2022 gefördert wird, hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gemeinsam mit der Brandenburgischen Sportjugend (BSJ) bzw. dem Landessportbund Brandenburg (LSB) ein Projekt mit dem Schwerpunkt Bewegung auf den Weg gebracht. Das Projekt „Kita in Bewegung“ ist ein mobiles Fortbildungsangebot für Fachkräfte. Im Kern geht es darum, Fachkräfte vor Ort zu schulen und neue Ideen zur Bewegungsförderung in die Kita zu tragen. Heute (28.05.2021) überreichte Jugendministerin Britta Ernst in Beisein von Barbara Richstein (Vizepräsidentin des Brandenburger Landtages), Kristy Augustin (Vorsitzende des Landtagsausschusses für Bildung, Jugend und Sport) sowie Andreas Gerlach (LSB-Vorstandsvorsitzender) den Zuwendungsbescheid für das Projekt für die Jahre 2021 und 2022 in Höhe von 439.300Euro.

Britta Ernst: „Ich freue mich, dass durch das Bewegungsmobil viele Kitas in Brandenburg neue Ideen, Wissen und Materialien bekommen, wodurch auch die Motivation zur alltagsintegrierten Bewegungsförderung in den Kitas gestärkt wird. Durch das Gute-Kita-Gesetz haben wir die neue Initiative „Kita in Bewegung“ gemeinsam mit der Brandenburgischen Sportjugend ins Leben gerufen und unterstützen als einziges Bundesland den Handlungsschwerpunkt Bewegungsförderung in den Kitas. Ich danke dem Landessportbund Brandenburg e.V., der Brandenburgischen Sportjugend sowie allen beteiligten Pädagoginnen und Pädagogen für ihr Engagement bei der Qualitätsentwicklung der brandenburgischen Kindertagesstätten im Bereich Bewegung.“

LSB-Vorstand Robert Busch: „Wir freuen uns, dass wir nach Monaten der Pandemie-Einschränkungen nun endlich wieder eine Präsensenzveranstaltung durchführen und mit Kevin Kuske, dem erfolgreichsten Bobsportler der Welt, einen prominenten Bewegungspaten für das Projekt gewinnen konnten.“

Mit der Förderung sollen Kitas in ganz Brandenburg niedrigschwellig erreicht werden, denn das Bewegungsmobil kommt direkt in die Kita und begleitet dort einen vielseitigen Aktionstag. Die Kinder bewegen sich, begleitet durch eine sportpädagogische Fachkraft, in einer so genannten Bewegungsbaustelle, die die Kita im Anschluss behalten darf. Gleichzeitig erhalten die pädagogischen Fachkräfte der Kita eine Fortbildung mit theoretischen Inhalten zur Bewegungsförderung sowie der praktischen Umsetzung der Bewegungsbaustelle von einem Erwachsenenpädagogen oder einer -pädagogin. Zudem wird die Zusammenarbeit mit den Eltern thematisiert und nach Möglichkeit auch in den Aktionstag mit eingebunden.

Das Projekt soll im Anschluss an die Bundesförderung durch Landesmittel verstetigt werden. Im Handlungs- und Finanzierungskonzept des KiQuTG sind für dieses Projekt in 2021 und 2022 jeweils 200.000 EUR geplant. (mit MBJS)

Unsere Partner

Wir danken unseren Partnern für ihren Beitrag zur Entwicklung des Sportlandes Brandenburg