17

Nov.

sportjournal_2025_1
Gesundes Führen: LSB-Weiterbildung unterstützt Frauen im Sport

Mehr Frauen, mehr Unterstützung und vor allem mehr Zusammenhalt – soll die bereits jetzt schon wichtige Rolle der Frauen und Mädchen im Brandenburger Sport weiter wachsen, ist es dieser Dreiklang, der den erfolgreichen Weg dorthin weist. Darüber waren sich die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weiterbildung „Frauen bewegen Vereine“ einig. Zu der hatte der Landessportbund am vergangenen Wochenende ins Sport- und Bildungszentrum Lindow geladen. Unter der Überschrift „Gesundes Führen“ standen dort an zwei Tagen Referate und Gesprächsrunden, gepaart mit zahlreichen Tipps für den Alltag, an.

Während Brandenburgs Gleichstellungsbeauftragte Dr. Uta Kletzing insbesondere Weiterbildung und Zusammenhalt im Allgemeinen in den Vordergrund rückte, war es anschließend an Silke Renk-Lange, Präsidentin des LSB Sachsen-Anhalt und Speerwurf-Olympiasiegerin von Barcelona 1992, diesem Grundsätzlichen an ihrem Werdegang ein Gesicht zu geben. Sie zeichnete ihren ganz persönlichen Weg von der Sportlerin zur Olympiasiegerin und anschließend zu ihrem Amt als LSB-Präsidentin nach. Ohne Unterstützung, wie zum Beispiel durch Mentoring-Programme, wie sie auch der LSB Sachsen-Anhalt anbietet, sei solch eine Werdegang kaum möglich.

Am zweiten Tag lenkte Hauptreferentin Dr. Kati Dürrenfeld den Fokus der Teilnehmenden auf die Stressentstehung und gab mit vielen praktischen Tipps Handlungsoptionen an sie. Schließlich, so die Referentin, beginne gesunde Führung bei jedem Selbst.

Unsere Partner

Wir danken unseren Partnern für ihren Beitrag zur Entwicklung des Sportlandes Brandenburg