24

Sep.

20250924_Kita_Olympiade_web_01
Medaillen für alle: 25.000 Euro Lottomittel für noch mehr Glanz bei der Kita-Olympiade

Sie ist ein absoluter Höhepunkt für tausende Kita-Kinder im ganzen Land Brandenburg: die Kita-Olympiade „Immer in Bewegung mit Fritzi“. Seit 21 Jahren tourt die Brandenburgische Sportjugend (BSJ) mit der Veranstaltungsserie durch die Mark und bringt gemeinsam mit den örtlichen Stadt- und Kreissportbünden immer mehr Kinder zwischen 4 und 6 Jahren in Bewegung. Heute machte sie Station in Potsdam und bekam dort besondere Unterstützung. Neben den rund 500 Kindern war auch Gesundheitsministerin Britta Müller vor Ort und übergab der BSJ einen symbolischen Scheck über 25.000 Euro. Damit dürfte der Glanz der Kita-Olympiade und jener in den Augen der Kinder noch stärker werden.

Schließlich wird ein Teil dieser zusätzlichen Förderung, finanziert aus Lottomitteln, dazu genutzt, allen teilnehmenden Kids in Brandenburg eine Teilnahme-Medaille überreichen zu können. Und von diesen Medaillen benötigt die BSJ von Jahr zu Jahr mehr, steigen doch die Zahlen der durch die Kita-Olympiade in Bewegung gebrachten Mädchen und Jungen immer weiter. Waren es 2024 schon rund 8.800 (nach gut 7.000 in 2023), sollen es in diesem Jahr noch mehr werden. Robert Busch, Vorstand des Landesportbundes Brandenburg und Jugendsekretär der BSJ, klingt optimistisch: „Unser Ziel ist es, 2025 landesweit mehr als 10.000 Kinder mit unseren Kita-Olympiaden zu bewegen. Und ich bin mir sicher, dass wir das schaffen.“

Und tatsächlich sind BSJ sowie die Stadt- und Kreissportbünde, die in den einzelnen Regionen vor Ort die Ausrichtung übernehmen, auf einem sehr guten Weg dorthin. So sind die Zahlen des Vorjahres bereits jetzt schon erreicht, obwohl noch zahlreiche Veranstaltungen in insgesamt vier Brandenburger Landkreisen ausstehen.

Großen Anteil daran hat die heutige Bummi-Olympiade in Potsdam mit ihren 500 Kindern aus 24 Potsdamer Kitas. Angefeuert von BSJ-Maskottchen Fritzi und  Gesundheitsministerin Britta Müller, die es sich nach der Scheckübergabe nicht nehmen ließ, bei der gemeinsamen Erwärmung selbst noch mitzumachen, gaben die Mädchen und Jungen unter anderem bei den vier offiziellen Übungen der Olympiade (Schlängellauf, Ballzielwurf, seitliches Springen, einbeiniger Sprung) alles – und durften sich am Ende über eine glänzende Medaille freuen.

Unsere Partner

Wir danken unseren Partnern für ihren Beitrag zur Entwicklung des Sportlandes Brandenburg