12
Okt.
Hunderte Wanderer unterwegs zwischen Müggelsee und Spreewaldpark
12
Okt.

„Wandern hält gesund, jung und sportlich!“ Der werbenden Worte von Claudia Zinke, Vizepräsidentin Breitensport beim Landessportbund Berlin, hätte es an diesem Sonntagvormittag gar nicht bedurft. Denn schon vor der von Zinke durchgeführten Eröffnung des diesjährigen „Erlebnistags Wandern“, zu dem die Landessportbünde Brandenburg und Berlin gemeinsam mit ihren jeweiligen Wandersportverbänden nach Berlin-Wilhelmshagen eingeladen hatten, waren die mehr als 200 wanderwilligen Anwesenden voller Vorfreude auf die kommenden Stunden.
Und sie sollten nicht enttäuscht werden, hielten doch die drei angebotenen Rundwanderungen zahlreiche Highlights für sie parat. Bei herbstlicher Witterung ging es unter anderem durch den Forst rund um Wilhelmshagen, zum kleinen Spreewaldpark und am Fredersdorfer Mühlenfließ entlang zum Müggelsee.
Letzterer schien besondere Anziehungskraft zu besitzen, lockte er doch mehr als die Hälfte aller Wanderinnen und Wanderer auf die 10 km lange und damit zweitlängste Rundtour des Tages, während sich die andere Hälfte auf die kürzere (6 km) bzw. längere (16 km) Strecke aufteilte.
Und auch im kommenden Jahr wird es ein ganz spezielles Ziel für die Teilnehmenden des „Erlebnistags Wandern“ geben. Dann steht nämlich unter anderem die Skisprungschanze in Bad Freienwalde auf dem Streckenplan – Deutschlands nördlichstes Skisprungzentrum. Und schon jetzt ist das Interesse daran groß. So waren die Veranstaltungsflyer für das kommende Jahr, die Kristy Augustin am Sonntag mit dabeihatte, schnell vergriffen. Als Vizepräsidentin des 2026 federführenden Landessportbundes Brandenburg und nicht zuletzt auch als Einheimische lud sie die Anwesenden für den nächsten Wandertag nicht nur zu „Wanderhighlights, sondern auch zu kulturellen Höhepunkten“ in ihren Heimatkreis Märkisch-Oderland ein.
Flyer des „Erlebnistags Wandern 2026“
Bilder des „Erlebnistags Wandern 2025“