10

Juli

20240710_SAT_Falkensee_web_04
Falkenseer Sportabzeichentag lockt 550 Aktive an

Sie warfen, sprangen und liefen – und sie alle hatten das gleiche Ziel: den Gewinn des deutschen Sportabzeichens. Gut 550 jüngere und ältere Aktive sorgten in den vergangenen beiden Tagen für viel Bewegung auf und an der blauen Tartanbahn des Falkenseer Sportparks Rosenstraße. Dorthin nämlich hatte der TSV Falkensee gemeinsam mit dem Landessportbund Brandenburg zum 4. von insgesamt 6. Stopps der landesweiten LSB-Sportabzeichentour geladen.

„Ich habe viele glückliche Gesichter gesehen“, bilanzierte TSV-Geschäftsführerin Birgit Faber mehr als zufrieden die Premiere. Erstmals war Falkensee Teil der LSB-Tour. Zwar habe es im Vorfeld „viel Kraftanstrengungen“ im Verein gebraucht, um den Sportabzeichentag zu organisieren. „Aber es hat sich gelohnt.“ Während am heutigen zweiten Tag der Veranstaltung vier Schulen knapp 300 ihrer Schülerinnen und Schüler auf die Jagd nach Gold, Silber und Bronze schickten, gingen tags zuvor rund 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an den Start – ein Großteil von ihnen vom gastgebenden TSV. Das beobachtete Birgit Faber mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Es war schon eine tolle Sache, zu sehen, wie die vielen Sportarten in unserem Verein gemeinsam das deutsche Sportabzeichen ablegen“, schwärmte sie. „Aber natürlich wäre es noch besser gewesen, wenn auch noch viele andere Falkenseerinnen und Falkenseer gekommen wären.“

Diese Möglichkeit dürften sie im kommenden Jahr noch einmal bekommen, denn nach der Premiere als LSB-Tourstopp soll Falkensee auch 2026 auf dem Tourkalender stehen.

Unsere Partner

Wir danken unseren Partnern für ihren Beitrag zur Entwicklung des Sportlandes Brandenburg