Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
     

15

Apr.

gfrauen Der Frauenaktionstag hat sich bereits bewährt.
DOSB lobt neuen Preis im Kampf gegen Gewalt an Frauen aus

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) setzt einmal mehr ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und fördert mit seinem neuen Vereinswettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt“ gesellschaftliches Engagement über den bisherigen Rahmen hinaus. Insgesamt 10.000 Euro gibt es dabei für die überzeugendsten Projekte von Sportvereinen und ihren Kooperationspartnern zu gewinnen.

Der Sport lebt Begriffe wie Fairness und Respekt im Alltag vor. Daher ist es kein Wunder, dass der DOSB als Dachorganisation des organisierten Sports in Deutschland seit Jahren engagiert gegen die Gewalt an Frauen aktiv ist. Mit seiner Kampagne „Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns!“ hat er in den vergangenen Jahren zahlreiche Ausrufezeichen gesetzt. Und auch der Landessportbund Brandenburg war gemeinsam mit seinen Fachverbänden mit dem Kampfsportaktionstag für Frauen und Mädchen daran beteiligt.

Beim Vereinswettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt“ will der DOSB nun vorbildhafte Kooperationen zwischen Sportvereinen und lokalen Aktionspartner/innen sichtbar machen. Ausgezeichnet werden daher Sportvereine, die sich im Rahmen der DOSB-Aktion „Gewalt gegen Frauen – nicht mit uns!“ mit Aktionspartner/innen vernetzen und gemeinsam über die Ursachen von Gewalt an Frauen informieren, auf notwendige Hilfe- und Präventionsmaßnahmen aufmerksam machen und ein starkes Bündnis gegen Gewalt knüpfen.

Folgende Aktionen sind wettbewerbstauglich und sollten bis spätestens 15. Oktober 2014 beim DOSB eingereicht werden:

Vorbeugen und aufklären: Kooperationen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. gemeinsam erstelltes Informationsmaterial, gemeinsame Pressearbeit etc.)

Vernetzen: langfristige Kooperationen, die sich für die Sensibilisierung und Enttabuisierung des Themas einsetzen ( z.B. Mitarbeit an „Runden Tischen gegen Gewalt“)

Hinsehen und handeln: Aktionen, die auf Präventions- und Beratungsangebote vor Ort hinweisen (z.B. ein gemeinsamer Aktionstag)

Weitere Informationen sowie Bewerbungsunterlagen dazu gibt es unter
http://www.dosb.de/de/gleichstellung-im-sport/unsere-themen/aktion-gegen-gewalt/aktion-2014/wettbewerb-starke-netze-gegen-gewalt/

Unsere Partner

Wir danken unseren Partnern für ihren Beitrag zur Entwicklung des Sportlandes Brandenburg