08

Juli

20250707_landesmusikrat Kooperation verlängert: Im Beisein von LSB-Vorstand Robert Busch (rechts) unterzeichneten Prof. Dr. Ulrike Liedtke und Karl-Heinz Hegenbart die neue Kooperationsvereinbarung zwischen Landesmusikrat und Landessportbund.
Bewährte Partnerschaft: LSB und Landesmusikrat verlängern Zusammenarbeit

Der Landessportbund Brandenburg (LSB) und der Landesmusikrat Brandenburg (LMR) werden auch weiterhin zusammenarbeiten. LMR-Präsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke und LSB-Präsident Karl-Heinz Hegenbart besiegelten am 4. Juli mit ihren Unterschriften die Verlängerung der seit 2017 bestehenden Partnerschaft zwischen den Verbänden. LSB und LMR, als Vertreter der Sportvereine bzw. der Musikverbände des Landes Brandenburg, teilen das Ziel, Menschen unabhängig von Alter, Herkunft und sozialem Status zu fördern und ihnen eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Zentraler Bestandteil der erneuerten Partnerschaft wird die gemeinsame Gestaltung von Ganztagsangeboten an Schulen sein. So soll im Zuge des kommenden Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung (ab 2026) mithilfe von Workshops zu Themen wie „Tanz und Rhythmus” oder „Bewegung und Musik” ein abgestimmtes Angebot von Sport und Musik an Ganztagsschulen etabliert werden. Das Ziel: eine sinnvolle Verknüpfung innovativer Musik- und Sport-AGs und damit attraktivere Ganztagsangebote.Zudem will das Duo den Ansatz der frühkindlichen Bewegungsförderung stärken – und zwar mit Musik. Unter dem Motto „KitaMusikBewegt – Gemeinsam stark durch Musik und Bewegung“ soll die Verbindung von Rhythmus und Bewegung zu einer noch besseren ganzheitlichen Entwicklung der Kinder beitragen. Den Anfang machen zwei Modellkindergärten der LSB SportService Brandenburg gGmbH. Darüber hinaus bietet der LSB den Mitgliedern des LMR die Möglichkeit der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rahmen seiner Europäischen Sportakademie (ESAB) an. Außerdem erhält der Landesmusikrat die Möglichkeit, das Sport- und Bildungszentrum des LSB in Lindow für eigene Maßnahmen zu nutzen.

Robert Busch (Vorstand LSB) dazu: „Es ist schön, diese Kooperation zu verlängern. Bewegung und Sport sind ohne Musik oft nicht vorstellbar. Dass zwei so große Verbände bei so wichtigen zukunftsweisenden Themen kooperieren, ist ein wichtiges Zeichen für unsere Mitglieder. Entscheidend ist, die Kooperationsvereinbarung nun mit praktischen Beispielen und Projekten zu leben. Darin liegt viel Potential für beide Organisationen.“

Unsere Partner

Wir danken unseren Partnern für ihren Beitrag zur Entwicklung des Sportlandes Brandenburg