Informationen für Prüferinnen und Prüfer

Voraussetzungen für den Erwerb eines Sportabzeichens ist das Ablegen sportlicher Leistungen in Beisein einer offiziellen Prüferin bzw. eines offiziellen Prüfers. Wie Interessierte eine Prüfberechtigung bekommen, zeigt diese Seite.

Was sind die Voraussetzungen, um als Prüferin bzw. Prüfer zugelassen zu werden?

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Mitgliedschaft in einem brandenburgischen Sportverein (ausgenommen sind Sportlehrkräfte sowie Polizei, Feuerwehr, Fachangestellte für Bäderbetriebe, Rettungsschwimmer und andere Institutionen mit eigener Sportausbildung)

Der Prüferausweis wird auf Antrag kostenfrei ausgestellt. Jeder Ausweis enthält eine persönliche Prüfernummer, die einmalig vergeben wird und so bundesweit zugeordnet und gültig ist. Der Prüferausweis ist vier Jahre gültig und kann jeweils auf Antrag um vier Jahre verlängert werden. Eine Ausstellung ist nur für die Sportart möglich, bei der ein geeigneter Nachweis bzw. die fachliche Qualifikation und Eignung vorliegt.

Besonderheiten:

Schwimmen: Der Prüferausweis für die Sportart Schwimmen wird nur bei Vorlage eines aktuellen Rettungsschwimmernachweises ausgestellt.
Turnen: Der Prüferausweis für die Sportart Turnen wird nur bei Vorlage einer fachlichen Qualifikation und Eignung ausgestellt.

Bei der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg können Sie sich über die Ausbildung zum DOSB Übungsleiter C-Breitensport informieren, der nach Abschluss ebenfalls dazu berechtigt einen Antrag zu stellen. (https://www.esab-brandenburg.de/lizenzen-und-zertifikate/ausbildung/uebungsleiter/)

Weitere Informationen finden Sie hier.

Welche Anträge (Erstausstellung und Verlängerung) und Materialien sind dafür notwendig?

Antrag DSA-Prüferausweis bei Erstausstellung und Verlängerung

Alle erforderlichen Materialien finden Sie im Downloadbereich (Sportabzeichen)

Wie ist der Ablauf?

Die Qualifizierung zum/zur Prüfer*in für das Deutsche Sportabzeichen mit den Schwerpunkten Leichtathletik, Radfahren, Gerätturnen und Schwimmen erfolgt in zwei Schritten.

Teil 1: Online-Modul (Selbststudium)

Der Prüfungswegweiser (PWW) des DOSB zum Deutschen Sportabzeichen ist die Grundlage für jeden Prüfer. Mit der Teilnahme am Online-Modul findet eine intensive Beschäftigung mit dem PWW statt. Mittels Multiple-Choice-Fragen wird das Wissen abgefragt, an dessen Ende bei Bestehen die Teilnahmebescheinigung selbst ausgedruckt/gespeichert werden kann.

Anmeldung zum Online-Modul

Um Zugriff auf das Modul zu bekommen, ist eine Registrierung auf der Lernplattform des LSB NRW erforderlich (Neues Konto anlegen).

Teil 2: Präsenzmodul

Die Teilnahmebescheinigung, die Sie nach erfolgreichem Abschluss erhalten, ist bei der Anmeldung zum Präsenzmodul vorzulegen und Zugangsvoraussetzung zur Teilnahme mit vier sportpraktischen Lerneinheiten. Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Präsenzmoduls erhalten Sie den Prüferausweis und damit die Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen (siehe Merkblatt).

Informationen und mögliche Termine erhalten Sie über die Kreis- und Stadtsportbünde in Ihrer Nähe.

Einträge finden Sie unter: https://www.sportland-bildung.de/

Merkblatt (PDF)

Wann und wo gibt es Lehrgänge?

Ein nächster Termin ist im Herbst 2023 geplant.

Was ist ein Prüfermodul?

Das Prüfermodul erleichtert Prüferinnen und Prüfern die Planung und Abnahme der Prüfungen und das Weiterleiten der Prüfkarten. Hier können sie im Rahmen der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens Leistungen erfassen. Die Leistungen werden dann automatisch mit der Leistungsstufe Bronze, Silber und Gold bewertet.

Ferner zeigt das Prüfermodul an, ob eine Abnahme bereits erfolgreich abgeschlossen ist und welche Leistungsstufe erreicht wurde. Der Zeitaufwand für den Abgleich mit der Leistungstabelle entfällt. Anschließend erstellt das Prüfermodul mit einem Mausklick ausgefüllte Einzel- oder Gruppenprüfkarten zum Ausdruck und Übermittlung an den zuständigen Sportbund. Für die eingetragenen Teilnehmer ihrer Prüfgruppen können sie, bevor sie auf den Platz gehen, individuelle Laufkarten ausdrucken, die auch das händische Dokumentieren der Leistungen auf dem Platz erleichtert.

Das Prüfermodul steht allen Prüferinnen und Prüfern zur Verfügung.

Anmeldungen dafür sind hier möglich.

Unsere Partner

Wir danken unseren Partnern für ihren Beitrag zur Entwicklung des Sportlandes Brandenburg