Page 42 - Bildungsprogramm 2019
P. 42
Fortbildungen
Neues Wissen und Lizenzverlängerung Sport und Bewegung
Krafttraining an Geräten Lernziel:
(20 LE) Nach diesem Lehrgang können Sie Einweisungen
an Krafttrainingsgeräten durchführen und einfa-
che Trainingspläne erstellen.
Mit dem Training an Geräten und mit freien Gewichten können Sie bei Ihren Kursteil-
192405
nehmern effektive Ergebnisse erzielen – vorausgesetzt, die Umsetzung wird fachkundig Lehrgangsnummer: Lindow (Mark)
Ort:
angeleitet und kontrolliert. In dieser Fortbildung lernen Sie wichtige theoretische und Termin: 15.03. – 17.03.2019
praktische Grundlagen des Krafttrainings. Zeit: Fr. 16.00 Uhr – So.13.00 Uhr
Leitung: Olaf Henning
Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
Am Ende der Ausbildung erhalten Sie das ESAB Zertifikat „Fitnesstrainer C“. bis 01.02.2019: 190,-€ (380,-€)
Bei späterer Anmeldung: 210,-€ (410,-€)
Sensomotorik- und Krafttraining Lernziel:
in der Gruppe (8 LE) Am Ende der Fortbildung können Sie ein Senso-
motorik- und Krafttraining langfristig planen und
gestalten.
In dieser Fortbildung geht’s zur Sache: Sie setzen in der Gruppe ein methodisches Sen-
192206
somotorik- und Krafttraining um. Zudem werden ausgewählte Inhalte der Übungslei- Lehrgangsnummer: Potsdam
Ort:
terausbildung wiederholt, vertiefend behandelt und mit praktischen Inhalten für die Termin: 08.06.2019
Übertragung in das eigene Tätigkeitsfeld kombiniert. Zeit: Sa. 09.30 Uhr – 16.30 Uhr
Leitung: Sarah Behl
Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
bis 27.04.2019: 65,-€ (130,-€)
Bei späterer Anmeldung: 95,-€ (160,-€)
Taping – Klassisches Taping Lernziel:
(8 LE) Am Ende der Fortbildung kennen und verstehen
Sie die Grundlagen des klassischen Tapings (Ma-
terial und Handhabung). Sie können Tapever-
Ob ernsthafte Verletzungen oder kleine Blessuren – Tapeverbände können kleine Wun- bände an ausgewählten Gelenken anlegen.
der bewirken. Die Frage ist lediglich: Wie legt man einen Tapeverband richtig an? Wie Lehrgangsnummer: 192601
wird ein Fuß- oder das Daumengrundgelenk richtig getapt? Neben den theoretischen Ort: Potsdam
Grundlagen lernen Sie in praktischen Übungen, wie das korrekte Anlegen von Tapever- Termin: 09.03.2019
bänden Sportlern helfen kann. Zeit: Sa. 09.30 Uhr – 16.30 Uhr
Leitung: Hans-Jürgen Franz
Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
bis 25.01.2019: 80,-€ (160,-€)
Bei späterer Anmeldung: 110,-€ (190,-€)
Taping – Einführung in das Kinesio-Taping Lernziel:
(8 LE) Am Ende der Fortbildung kennen und verstehen
Sie die Grundlagen des Kinesio-Taping (Material
und Handhabung) sowie möglich Indikationen
Auf vielen Sportveranstaltungen ist das bunte Tape auf der Haut der Sportler zu se- und Kontraindikationen. Sie können Kinesio-
Tape an ausgewählten Gelenken anlegen.
hen. Die Rede ist vom Kinesio-Tape. Bei dieser Taping-Variante handelt es sich um eine
spezielle Methode mit elastischem Tape. Es wirkt schmerzreduzierend, unterstützt die Lehrgangsnummer: 192608
Gelenkstabilisation und wirkt sich positiv auf die Ansteuerung der Muskulatur aus. Ort: Potsdam
Voraussetzung für eine Teilnahme ist das vorherige Absolvieren der Fortbildung Termin: 05.10.2019
„Taping – Klassisches Taping“. Zeit: Sa. 09.30 Uhr – 16.30 Uhr
Leitung: Hans-Jürgen Franz
Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
bis 23.08.2019: 90,-€ (180,-€)
Bei späterer Anmeldung: 120,-€ (240,-€)
»36« Bildungsprogramm 2019