Page 47 - Bildungsprogramm 2019
P. 47
Fortbildungen
Management Neues Wissen und Lizenzverlängerung
Vereinsmanager C
Leiten durch kompetentes Handeln Lernziel:
VEREINS- Am Ende des Moduls „Leiten durch kompetentes
(20 LE) MANAGER Handeln" kennen und verstehen Sie die Grund-
lagen der Kommunikation und des Führungsver-
haltens sowie Grundlagen der Mitarbeitermoti-
Als Vereinsmanager müssen Sie aktiv Entscheidungen für den Verein treffen, organi- vation und Krisenbewältigung.
sieren Aktivitäten, leiten andere Mitglieder an und führen Gespräche mit Trainern,
Mitgliedern, Eltern, dem Sportamt, den Vereinsförderern und vielen weiteren. Als Ver- Lehrgangsnummer: 192804
einsmanager sind Sie zudem Impulsgeber und Motivator für die Vereinsmitglieder und Ort: Lindow (Mark)
11.01. – 13.01.2019
handeln im Sinne des Vereins. Termin: Fr. 17.30 Uhr – So. 13.30 Uhr
Zeit:
In diesem Modul lernen Sie Aspekte der Führung und der Kommunikation kennen, die Leitung: Dr. Anke Delow
Ihnen dabei helfen, den Verein zu entwickeln und die Mitglieder aktiv auf den Weg Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
mitzunehmen. bis 29.11.2018: 230,-€ (460,-€)
Bei späterer Anmeldung: 260,-€ (490,-€)
Organisation und Personalmanagement 2.0 Lernziel:
VEREINS- Am Ende des Moduls „Organisation, Personal-
(20 LE) MANAGER management 2.0“ kennen und verstehen Sie
die Grundlagen der Vereinsorganisation und
Konzeptentwicklung, der Personalplanung und
Die Mitarbeit im Verein oder Verband fordert viele helfende Hände: Diese sind wichtig Personalentwicklung sowie Möglichkeiten der
für die organisatorische Entwicklung des Vereins. Dabei ist es wichtig, dass jedes Mit- Nutzung moderner Online-Medien.
glied im Rahmen seiner Qualifizierung eingesetzt wird oder für die geplante Tätigkeit
qualifiziert wird. Lehrgangsnummer: 192807
Damit Sie als Vereinsmanager erfolgreich Wirken können, müssen Sie dem Verein Ort: Lindow (Mark)
22.02. – 24.02.2019
Struktur geben und Informations- und Kommunikationswege aktiv mitgestalten. Dazu Termin: Fr. 17.30 Uhr – So. 13.30 Uhr
Zeit:
gehören u.a. die Internetpräsenz und auch die Sozialen Medien. Verbunden damit sind Leitung: Morten Gronwald / Philipp Dobrigkeit
auch neue Anforderungen an den Verein/Verband wie z. B. Datensicherung und Daten- Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
schutz. bis 11.01.2019: 230,-€ (460,-€)
Bei späterer Anmeldung:
260,-€ (490,-€)
Rechtsfragen Lernziel:
VEREINS-
(20 LE) MANAGER Am Ende des Moduls „Rechtsfragen“ kennen Sie
die rechtlichen Grundlagen der Vereinsarbeit
und können unterschiedliche Arbeitsverträge
erstellen.
In diesem Modul dreht sich alles um Recht und Ordnung: Sie werden in die rechtlichen
Grundlagen eines eingetragenen Vereins eingeführt, lernen die geltenden Gesetze zur
182811
Struktur und Tätigkeit eines Vereins und seiner handelnden Personen kennen und er- Lehrgangsnummer: Lindow (Mark)
Ort:
fahren, warum die Satzung des Vereins als Grundlage der Vereinsarbeit so wichtig ist. Termin: 20.09. – 22.09.2019
Zudem diskutieren Sie die Aufgaben und Pflichten des Vereins als Arbeitgeber. Zeit: Fr. 17.30 Uhr – So. 13.30 Uhr
Leitung: Thomas Bottke
Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
bis 09.08.2019: 230,-€ (460,-€)
Bei späterer Anmeldung: 260,-€ (490,-€)
Marketing Lernziel:
VEREINS- Am Ende des Moduls „Marketing" kennen und
(20 LE) MANAGER verstehen Sie die theoretischen Grundlagen des
Marketings und können diese in der Vereins- /
Verbandsarbeit anwenden.
Das Marketing ist ein fester Teil der konzeptionellen Arbeit in Vereinen und Verbän-
den. Nach dem Grundsatz aus der Praxis für die Praxis lernen Sie wichtige theoretische Lehrgangsnummer: 192812
Grundlagen kennen. Anhand von Best Practice Beispielen erfahren Sie zudem, wie Sie Ort: Lindow (Mark)
Ihren Verein öffentlichkeitswirksam präsentieren und Sponsoren gewinnen. Termin: 25.10. – 27.10.2019
Zeit: Fr. 17.30 Uhr – So. 13.30 Uhr
Leitung: Christina Schirnick
Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
bis 13.09.2019: 230,-€ (460,-€)
Bei späterer Anmeldung: 260,-€ (490,-€)
Europäische Sportakademie Land Brandenburg »41«