Page 50 - Bildungsprogramm 2019
P. 50
Fortbildungen
Neues Wissen und Lizenzverlängerung Management
Vorbereitung der Nachfolge im Lernziel:
Ehrenamt/Hauptamt Nach der Fortbildung sind Sie zum Thema Nach-
folge in Vereinsämtern sensibilisiert und können
Methoden zur Nachfolgefindung anwenden.
(15 LE)
Lehrgangsnummer: 192806
Ort: Potsdam
Der Generationenwechsel ist eine Herausforderung für alle Vereine. Mit welchen Me- Termin: 15.02. – 16.02.2019
thoden und Instrumenten sichern Sie erfolgreich die Übergangszeit ab, wie sensibili- Zeit: Fr. 17.30 Uhr – 21.30 Uhr
sieren Sie die einzelnen Akteure und was brauchen Sie, um einen Handlungsplan auf- Sa. 09.30 Uhr – 18.00 Uhr
Jochen Wolf
Leitung:
zustellen? Diese Fortbildung gibt Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen zum Thema Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
Nachfolge! bis 11.01.2019: 230,-€ (460,-€)
Bei späterer Anmeldung: 260,-€ (490,-€)
„Das sind wir uns Wert“ – Positive Lernziel:
Kommunikation als Führungskompetenz Nach der Fortbildung können Sie Kommunikati-
onsprinzipien erkennen und zur Erreichung von
Kommunikationszielen anwenden.
(8 LE)
Lehrgangsnummer: 192814
Ort: Potsdam
Kommunikation ist ein Geschenk. Das ist leichter gesagt als umgesetzt. Haben Sie schon Termin: 09.11.2019
Situationen erlebt, in denen Kommunikationsziel und -ergebnis nicht zusammenpas- Zeit: Sa. 09.30 Uhr – 16.30 Uhr
Dr. Anke Delow
Leitung:
sen? Diese Fortbildung überprüft Ihre Kommunikationsgewohnheiten und gibt Ihnen Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
einen spannenden Einblick über Kommunikationsmodelle und -theorien. Mit positiver bis 27.09.2019: 95,-€ (190,-€)
Kommunikation kommen Sie dann, wenn es drauf ankommt, wertschätzend und effek- Bei späterer Anmeldung: 125,-€ (220,-€)
tiv zu Sache.
Wir wollen etwas erreichen: Lernziel:
Mit Projektmanagement zum Ziel Nach der Fortbildung können Sie Methoden und
Werkzeuge des Projektmanagements im Verein
anwenden.
(8 LE)
Lehrgangsnummer: 192813
Ort: Potsdam
Gemeinsam etwas zu bewegen kann so einfach sein: Mit dem richtigen Instrumente Termin: 26.10.2019
zur Zeit- und Aufgabenplanung steuern Sie auch anspruchsvolle Projekte im Verein er- Zeit: Sa. 09.30 Uhr – 17.30 Uhr
folgreich. Lernen Sie Methoden und Techniken kennen, mit der Sie von der Entschei- Leitung: Joachim Schmidt
dungsfindung über die Aufgabenliste bis hin zur Planung von Projektphasen und Mei- Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
bis 13.09.2019:
95,-€ (190,-€)
lensteinen alles im Griff haben. Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Bei späterer Anmeldung: 125,-€ (220,-€)
Erfolgsfaktoren im Ehrenamt: Teamarbeit, Kommunikation und Motivation.
»44« Bildungsprogramm 2019