Page 55 - Bildungsprogramm 2019
P. 55
Brandenburgische Sportjugend e.V.
Anti-Diskriminierung im Sport Lernziel:
(4 LE) Der Teilnehmer nimmt Unterschiede von Men-
schen als normal wahr und ihm wird das Phäno-
men "Diskriminierung" bewusst. Er kennt und
versteht Methoden zum Abbau von Vorurteilen
Diskriminierung ist ein gesellschaftliches Problem und zugleich für viele Menschen eine und zur Stärkung von Akzeptanz.
alltägliche Erfahrung. Auch im organisierten Sport tritt Diskriminierung auf und es ist
unsere Aufgabe, Vorurteile abzubauen und Akzeptanz zu stärken. Lehrgang
Im Rahmen dieses Lehrganges werden die Gründe für Diskriminierung und Maßnah- Ort: Potsdam
26.09.2019
men zur Vorbeugung diskutiert. Termin : Do. 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Zeit:
Leitung: Steffen Müller
Gebühr: 10,- €
Rechtsextremismus im Sport Lernziel:
(4 LE) Der Teilnehmer kennt und versteht moderne
Erscheinungsformen, Symbole, Codes und Klei-
dungen unter dem Aspekt Rechtextremismus. Er
kann Methoden der Prävention und Intervention
Der organisierte Sport als wichtiger gesellschaftlicher Akteur hat immer wieder mit im Sportverein anwenden.
rechtsextremistischen Erscheinungsformen Berührung. Im Rahmen dieser Fortbildung
werden verschiedene Symbolen und Codes vorgestellt sowie die Chancen und Grenzen Lehrgang
der Sportvereine im Umgang mit den verschiedenen Erscheinungsformen erarbeitet. Ort: Potsdam
Termin : 24.01.2019
Zeit: Do. 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Leitung: Susanne Springborn
Gebühr: 10,- €
Fit für die Vielfalt - Sport interkulturell Lernziel:
(20 LE) Dem Teilnehmer ist die kulturelle Vielfalt im
Sport bewusst und er akzeptiert verschiedene
Lebensmodelle und -konzepte. Er versteht inter-
kulturelle Handlungskonzepte und kann auftre-
Der Lehrgang thematisiert die Interkulturalität im Sportverein. Es werden verschiedene tende Konflikte lösen.
Lebensmodelle und -konzepte sowie Handlungsmöglichkeiten im Rahmen interkultu-
reller Arbeit im Verein vorgestellt. Lehrgang 1
Ort: Blossin
Termin : 29.03. – 31.03.2019
Zeit: Fr. 18.00 Uhr – So. 13.00 Uhr
Leitung: Jörg Schneider
Gebühr: 10,- €
Lehrgang 2
Ort: Blossin
Termin : 25.10. – 27.10.2019
Zeit: Fr. 18.00 Uhr – So. 13.00 Uhr
Leitung: Jörg Schneider
Gebühr: 10,- €
Intensivseminar „Kinderschutz im Sport‟ Lernziel:
(8 LE) Der Teilnehmer kennt und versteht die rechtli-
chen Grundlagen zum Thema „Kinderschutz im
Sport" sowie Handlungsempfehlungen zum Auf-
bau eines Kinderschutzkonzeptes.
Das Seminar wendet sich an Vertreter und Übungsleiter aus Sportvereinen und -ver-
bänden mit besonderer Verantwortung für die Kinder- und Jugendarbeit. Es werden Lehrgang 1
wichtige Kenntnisse zu den Themen Sexualisierte Gewalt und Kinderschutz im Sport Ort: Potsdam
sowie Handlungsanleitungen zum Aufbau eines Kinderschutzkonzeptes vermittelt. Termin : 22.03. – 23.03.2019
Zeit: Fr. Fr. 18.00 Uhr – Sa. 13.00 Uhr
Leitung: Steffen Müller
Gebühr: 10,- €
Lehrgang 2
Ort: Potsdam
Termin : 22.11. – 23.11.2019
Zeit: Fr. Fr. 18.00 Uhr – Sa. 13.00 Uhr
Leitung: Steffen Müller
Gebühr: 10,- €
Die Anmeldung für diese Lehrgänge erfolgt direkt über die Brandenburgische Sportjugend:
Steffen Müller | Tel.: 033205 20 79 36 | E-Mail: s.mueller@sportjugend-bb.de
Europäische Sportakademie Land Brandenburg »49«