Page 44 - Bildungsprogramm 2019
P. 44
Fortbildungen
Neues Wissen und Lizenzverlängerung Sport und Bewegung
Tai Chi und Qi Gong für Kinder Lernziel:
und Jugendliche Am Ende der Fortbildung kennen und verstehen
Sie den Nutzen der Bewegungselemente des Tai
Chi und des Qi Gong für die Zielgruppe Kinder
(15 LE) und Jugendliche und können diese in den eige-
nen Übungseinheiten anleiten.
Die Welt unserer Kinder hat sich in den letzten Jahren ständig verändert und damit Lehrgangsnummer: 192404
auch ihre Erfahrungs- und Bewegungsräume. ADHS, Lernstörungen und Verhaltensauf- Ort: Potsdam*
23.02. – 24.02.2019
fälligkeiten sind nur einige Stichwörter. Der kindgerechte Einsatz von Elementen des Tai Termin: Sa. 09.30 Uhr – So.16.30 Uhr
Zeit:
Chi und Qi Gong bietet sehr viele Möglichkeiten, um diesen negativen Entwicklungen Leitung: Wolfgang Endtmann
entgegenzuwirken. Die Kinder sollen lernen, besser mit ihren eigenen Emotionen und Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
inneren Impulsen umzugehen. bis 11.01.2019: 105,-€ (210,-€)
Bei späterer Anmeldung: 135,-€ (240,-€)
Kleine Spiele und Lernziel:
Schulung der Koordination Am Ende der Fortbildung kennen und verstehen
Sie die Bedeutung von Spielformen zur Förde-
rung der menschlichen Motorik. Sie können
(15 LE) Spiele zielgerichtet einsetzen und variieren.
Lehrgangsnummer: 192606
Kleine Spiele zur Auflockerung gehören zu jeder Trainingsstunde! Die Gestaltungsmög- Ort: Lindow (Mark)
lichkeiten kennen (fast) keine Grenzen und können für den Zweck der Sportstunde Termin: 16.08. – 18.08.2019
vielfältig und altersabhängig angepasst werden. Neben dem Zusammenhalt und dem Zeit: Fr. 17.00 Uhr – So. 11.30 Uhr
Kathrin Thiel
Leitung:
Spaß wird die Koordination der Spieler gefördert. Mit diesem Lehrgang erweitern Sie Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
Ihr Trainings-Repertoire um zahlreiche Spiele und Spielformen sowie Übungen zur Ent- bis 05.07.2019: 160,-€ (320,-€)
wicklung und zum Erhalt der koordinativen Fähigkeiten. Bei späterer Anmeldung: 190,-€ (350,-€)
Sport mit gemischten Kindergruppen Lernziel:
(8 LE) Am Ende der Fortbildung kennen und verste-
hen Sie unterschiedliche Organisationsformen
und Möglichkeiten der Differenzierung, um
Viele Übungsleiter stehen vor der Herausforderung, Kindergruppen mit gemischter Trainingsinhalte in heterogenen Kindergruppen
alters- und belastungsdifferenziert umsetzen zu
Altersstruktur zu leiten und die verschiedenen Leistungsniveaus zu berücksichtigen. können
Diese Fortbildung zeigt Ihnen, wie Sie diese Herausforderung mit Hilfe von Organisati-
onsform, Differenzierung und der Variation von Übungen und Spielen meistern können. Lehrgangsnummer: 192607
Ort: Potsdam
Termin: 25.08.2019
Zeit: So. 09.30 Uhr – 16.30 Uhr
Leitung: Marlies Marktscheffel
Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
bis 12.07.2019: 65,-€ (130,-€)
Bei späterer Anmeldung: 95,-€ (160,-€)
Mit Theraband® und Pezziball® Lernziel:
den Körper fit machen Am Ende der Fortbildung kennen und verste-
hen Sie die Besonderheiten und Einsatzmög-
(15 LE) lichkeiten von Theraband® und Pezziball® sowie
beispielhafte Übungen mit diesen Geräten. Sie
können Übungen in seinen Trainingseinheiten
zielgerichtet planen und einsetzen.
Sie möchten anspruchsvolle, effektive und abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit
dem Theraband® und dem großen Gymnastikball durchführen? In dieser Fortbildung Lehrgangsnummer: 192612
lernen Sie den variablen Einsatz während des Aufwärmens oder im Hauptteil einer Ort: Lindow (Mark)
Sporteinheit kennen – denn beide Geräte sind ideale Trainingsmittel für die funktio- Termin: 13.12. – 15.12.2019
nelle Kräftigung. Zeit: Fr. 17.00 Uhr – So. 11.30 Uhr
Kathrin Thiel
Leitung:
Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
bis 01.11.2019: 160,-€ (320,-€)
Bei späterer Anmeldung: 190,-€ (350,-€)
»38« Bildungsprogramm 2019