Page 43 - Bildungsprogramm 2019
P. 43
Sport bei Schlaganfall Lernziel:
(15 LE) Am Ende der Fortbildung kennen und verste-
hen Sie die Ursachen und Auswirkungen eines
Schlaganfalls. Sie kennen indikationsspezifische
Inhalte und können diese in Übungseinheiten
Was geschieht im Körper bei einem Schlaganfall? Welche Möglichkeiten gibt es, Sport mit Gruppen anleiten.
unter körperlichen Beeinträchtigungen gesundheitsorientiert zu gestalten? Diese Fort-
bildung thematisiert das Krankheitsbild in Theorie und Praxis. Sie lernen die Ursachen, Lehrgangsnummer: 192205
Risikofaktoren und mögliche Folgen kennen. Darauf aufbauend erklären wir Ihnen Ort: Lindow (Mark)
03.05. – 05.05.2019
Maßnahmen zur Gesundheitserhaltung und -steigerung. Zudem erarbeiten wir zusam- Termin: Fr. 17.00 Uhr – So. 11.30 Uhr
Zeit:
men Spiel- und Übungsformen, die Sie als Motivationsmethoden zur Zielerreichung Leitung: Martina Lohan
einsetzen können. Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
bis 22.03.2019: 160,-€ (320,-€)
Bei späterer Anmeldung: 190,-€ (350,-€)
Sport bei Erkrankung oder Verletzung Lernziel:
des Bewegungsapparates (8 LE) Am Ende der Fortbildung kennen und verstehen
Sie Merkmale des Bewegungsapparates und
können - ausgehend von der gesundheitlichen
Situation Ihrer Kursteilnehmer - Übungsinhalte
Sport trotz Verletzung? Kein Problem, wenn Sie die Inhalte dieser Fortbildung kennen: anleiten.
Aufbauend auf den anatomischen und funktionellen Merkmalen des Bewegungsappa-
rates werden orthopädische Erkrankungen und Verletzungen thematisiert und geeig- Lehrgangsnummer: 192207
nete Übungsinhalte für die Praxis im Sport vermittelt. Ort: Potsdam
Termin: 26.10.2019
Zeit: Sa. 09.30 Uhr – 16.30 Uhr
Leitung: Carolin Dreßler
Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
bis 13.09.2019: 65,-€ (130,-€)
Bei späterer Anmeldung: 95,-€ (160,-€)
Qi Gong bei Wirbelsäulenerkrankungen Lernziel:
(8 LE) Nach der Fortbildung kennen Sie die Grund-
lagen des Qi Gong sowie Übungsbeispiele bei
Wirbelsäulenerkrankungen und können diese in
Aufbauend auf den anatomischen und funktionellen Besonderheiten der Wirbelsäu- Übungseinheiten praktisch anleiten.
le werden wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie mit Hilfe von Elementen des Qi Lehrgangsnummer: 192209
Gong eine Verbesserung der allgemeinen Leistungsfähigkeit bei Ihren Kursteilnehmern Ort: Potsdam
mit Wirbelsäulenerkrankungen erreichen können. Die Grundlagen des Qi Gong werden Termin: 09.11.2019
vorgestellt und ausgewählte Bewegungsformen werden praktisch ausprobiert. Zeit: Sa. 09.30 Uhr – 16.30 Uhr
Leitung: Wolfgang Endtmann
Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
bis 27.09.2019: 65,-€ (130,-€)
Bei späterer Anmeldung: 95,-€ (160,-€)
Sport bei Gelenkbeschwerden Lernziel:
(8 LE) Am Ende der Fortbildung kennen und verste-
hen Sie die funktionellen Merkmale der gro-
ßen Gelenke und können, ausgehend von der
Aufbauend auf den anatomischen und funktionellen Merkmalen der großen Gelenke gesundheitlichen Situation der Kursteilnehmer,
Übungsinhalte erarbeiten.
(Knie, Hüfte, Schulter) dreht sich in dieser Fortbildung alles um Übungsinhalte, welche
die Spezifik der einzelnen Gelenke berücksichtigen. Sie lernen, individuelle gesundheit- Lehrgangsnummer: 192210
liche Situationen zu erkennen und nachhaltige Angebote im Gesundheitssport zu er- Ort: Potsdam
stellen. Termin: 10.11.2019
Zeit: So. 09.30 Uhr – 16.30 Uhr
Leitung: Wolfgang Endtmann
Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
bis 27.09.2019: 65,-€ (130,-€)
Bei späterer Anmeldung: 95,-€ (160,-€)
Europäische Sportakademie Land Brandenburg »37«