Page 37 - Demo
P. 37
09 2025 LSB Sportjournal/37Die deutsche Sumo-Nationalmannschaft hat einen historischen Erfolg bei der Weltmeisterschaft in Thailand gefeiert. Mit zwei Bronzemedaillen und zahlreichen Top-Platzierungen setzten die Athletinnen und Athleten ein starkes Zeichen f%u00fcr den deutschen Sumo %u2013 und zwar dank der beiden Brandenburgerinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna Rabl, die f%u00fcr die Medaillengewinne verantwortlich zeichneten. Rabl (+75 kg, JC Ueckerm%u00fcnde/PSG Dynamo Brandenburg) ging im Juniorenbereich an den Start. Dank intensiver Vorbereitung und beeindruckender St%u00e4rke setzte sie sich gegen ihre Konkurrenz durch und holte Edelmetall Nummer eins. Marie-Luis Zuckschwerdt (+80 kg, PSG Dynamo Brandenburg) schrieb hingegen im Erwachsenenbereich Geschichte. Nach einj%u00e4hriger Verletzungspause feierte sie mit ihrer Bronzemedaille im Schwergewicht ein fulminantes Comeback. Im Halbfinale unterlag sie zwar der US-Amerikanerin Eros Amstrong. Doch im Bronzekampf gegen die Kirgisin Aikol Ziiapova zeigte sie ihre ganze St%u00e4rke und sicherte sich Rang drei. Neben den beiden Medaillengewinnerinnen sorgten auch Miro Broswitz (Open, SV Motor Babelsberg) mit Platz 5 sowie Rosalie B%u00fcttner (-75 kg, KSC Asahi Spremberg), Finnley Kriegel (-80 kg, SV Motor Babelsberg, beide Junioren) und Lucie Fiedler (-65 kg, KSC Asahi Spremberg) mit jeweils einem siebten Platz f%u00fcr positive Ergebnisse aus Brandenburger Sicht. (BSV)Sumo-WM: Bronze-Erfolge f%u00fcr Brandenburger DuoFoto: BSV