Page 32 - Demo
P. 32
32/LSB Sportjournal09 2025Bildung im SportMit viel Energie, Teamgeist und Lernbereitschaft trafen sich in den Sommerferien 15 sportbegeisterte Jugendliche in Lindow (Mark), um sich im Rahmen der Junior CoachAusbildung auf ihre k%u00fcnftige Rolle als %u00dcbungsleitende im Verein vorzubereiten. In der intensiven Ausbildungswoche stand nicht nur sportpraktisches Wissen im Fokus. Auch Themen wie Suchtpr%u00e4vention, Resilienz, Medienkompetenz und Kommunikation fanden ihren Platz im Programm %u2013 erm%u00f6glicht durch die Unterst%u00fctzung der mkk %u2013 meine krankenkasse. Damit wurde die klassische CLizenz-Ausbildung sinnvoll erweitert und durch aktuelle Schwerpunkte aus dem Pr%u00e4ventionsbereich erg%u00e4nzt. Ein besonderes Augenmerk lag auf der praktischen Umsetzung. Die Teilnehmenden entwickelten eigene Bewegungseinheiten, probierten sich im Anleiten kleinerer Gruppen und sammelten somit wichtige Erfahrungen f%u00fcr ihren k%u00fcnftigen Einsatz im Heimatverein. Und egal ob im Hallentraining, auf dem Sportplatz oder bei kurzen Reflexionsrunden: Der Nachwuchs zeigte gro%u00dfes Engagement und Begeisterung f%u00fcr die Inhalte und das gemeinsame Lernen. Neben methodischen und p%u00e4dagogischen Grundlagen bot die Woche auch Raum f%u00fcr pers%u00f6nliche Entwicklung. Die Jugendlichen lernten, wie sie selbstbewusst vor Gruppen stehen, Verantwortung %u00fcbernehmen und mit Alltagsherausforderungen im Vereinskontext umgehen k%u00f6nnen. Das Format richtet sich gezielt an junge Menschen ab 15 Jahren, die bereits erste VerantNachwuchs an der Seitenlinie: Junior Coach-Ausbildung in den Sommerferien Foto: ESAB