Page 17 - Demo
P. 17
09 2025 LSB Sportjournal/17Knackpunkt f%u00fcr die Leistungsf%u00e4higkeit eines Athleten. %u201eDas Trainerwissen ist die Basis und der wichtigste Teil f%u00fcr erfolgreiches Training%u201c, erkl%u00e4rte er in seinem Impulsvortrag. Zuvor hatten schon Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel und Kristin Pudenz, Silbermedaillengewinnerin im Diskus bei den Olympischen Spielen von Tokio, in einer kurzen Podiumsdiskussion den Stellenwert ihrer Trainerinnen und Trainer f%u00fcr ihre Karriere hervorgehoben.Um diesen Stellenwert auch in Zukunft zu behalten und %u201euns zukunftsf%u00e4hig aufzustellen%u201c, wie es Bussweiler nannte, hatte der LSB f%u00fcr die Trainerfortbildung in diesem Jahr das %u201eLandesteam Trainingswissenschaft%u201c f%u00fcr Impulsreferat und zahlreiche Workshops eingeladen. Unter der %u00dcberschrift %u201eModernes Training im Leistungssport %u2013 von der Forschung in die Anwendung%u201c pr%u00e4sentierten sie den Experten aus der Praxis neueste Erkenntnisse unter anderem aus der Trainingsplanung, der sportwissenschaftlichen Diagnostik und der Trainingsgestaltung. Dabei wollte Bussweiler die bisher g%u00e4ngige Praxis aber alles andere als verteufeln. %u201eAll das bedeutet ja nicht, dass altes Training schlecht ist%u201c, erkl%u00e4rte er mit Blick auf die bisherige Trainingsgestaltung und die damit verbundenen Erfolge. Vielmehr wolle das Landesteam den Trainern neuen Input liefern, um gemeinsam mit dem Althergebrachten auch k%u00fcnftig bestm%u00f6glichen Output zu erreichen. Bussweiler: %u201eWir k%u00f6nnen euch helfen, euer gro%u00dfes Wissen besser zu sortieren.%u201cDies funktioniert unter guten Rahmenbedingungen einfacher. Die sind zwar insbesondere f%u00fcr den Leistungssport beim Olympiast%u00fctzpunkt Brandenburg schon sehr gut, wie sowohl Brendel als auch Pudenz aus eigener Erfahrung berichten konnten. Doch das Sportland arbeitet daran, dass sie auch in der Breite immer besser werden. %u201eWir haben zwar schon ganz gute Bedingungen in Brandenburg, werden sie aber weiter st%u00e4ndig verbessern%u201c, sagte LSB-Vorstandsvorsitzender Andreas Gerlach mit Hinweis auf die Neuauflage des Sportst%u00e4ttenf%u00f6rderprogramms %u201eGoldener Plan Brandenburg%u201c durch die Landesregierung. Und f%u00fcr die Trainerinnen und Trainer hatte er noch eine weitere frohe Botschaft dabei, denn auch f%u00fcr sie stehen Verbesserungen an. So d%u00fcrfen sie sich zum Ende des Jahres %u00fcber eine finanzielle Anpassung freuen, m%u00f6glich gemacht durch die vom Landtag best%u00e4tigte Erh%u00f6hung der Sportf%u00f6rderung des Landes Brandenburg.Gefragt - Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel und Diskuswerferin Kristin Pudenz, olympische Silbermedaillen-Gewinnerin von Tokio, standen Rede und Antwort.