Page 12 - Demo
P. 12
12/LSB Sportjournal09 2025LSB-Arenadann kann das nur das Ergebnis von einem besonders vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenspiel aller sein.%u201cHolger Rupprecht hob in diesem Zusammenhang hervor: %u201eDie Aktiven und Trainer mit ihrem Willen, ihrem Talent und ihrem Einsatz; das Sportland mit seinem Engagement, seiner finanziellen Unterst%u00fctzung und dem professionellen Knowhow sowie das Land Brandenburg mit der Bereitstellung optimaler Trainings- und Umfeldbedingungen: Durch diesen Dreiklang ist Brandenburg zu einem echten und erfolgreichen Bobland geworden!%u201cDas Land Brandenburg, die Sporthilfe Brandenburg und der Landessportbund Brandenburg wollen die gezielte Vorbereitung der berufenen TEAM-Mitglieder auf die Olympischen Spiele bzw. die Qualifikation daf%u00fcr durch eine individuelle F%u00f6rderung und eine entsprechende %u00d6ffentlichkeitsarbeit unterst%u00fctzen. Dieses Konzept hat sich bereits bei vergangenen Olympischen Spielen bew%u00e4hrt %u2013 nicht zuletzt beim starken Abschneiden brandenburgischer Athletinnen und Athleten in Paris 2024.Neben den sportlichen Aspekten werden die Athleten in ihrer Dualen Karriere von der Polizei des Landes Brandenburg und der Bundeswehr in ihren jeweiligen Sportf%u00f6rdergruppen unterst%u00fctzt. Als Partner der Sporthilfe fungieren die Investitionsbank des Landes Brandenburg und das Elbe Ressort Wittenberge.Berufung - Sportminister Steffen Freiberg (vorn) und LSB-Pr%u00e4sident Karl-Heinz Hegenbart (im Hintergrund) %u00fcberreichten die Nominiserungsurkunden.Foto: Dr. Ronald Verch