Page 19 - Demo
P. 19
09 2025 LSB Sportjournal/19Digital und analog zu mehr Bewegung %u201eDigitale Medien im Sportunterricht%u201c %u2013 unter diesem Motto hatten der Landessportbund Brandenburg und die Universit%u00e4t Potsdamzum 21. Sportlehrkr%u00e4ftetag Brandenburg eingeladen. Und rund 100 Sportlehrkr%u00e4fte aus allen Teilen des Landes waren dieser Einladung gefolgt, um in Potsdam-Golm gemeinsam neue Ideen kennenzulernen und zu diskutieren. Das Besondere: Hier wurde nicht nur zugeh%u00f6rt, sondern vor allem mitgemacht.Die Bandbreite der Workshops spiegelte dabei die M%u00f6glichkeiten %u2013 aber auch die Anforderungen %u2013 der neuen Sportp%u00e4dagogik wider. W%u00e4hrend die einen mit 360%u00b0-Videos und Virtual-Reality-Simulationen experimentierten, probierten andere neue Methoden im Zweikampfunterricht aus oder vertieften ihr K%u00f6nnen im Handball. Klassiker wie die Pr%u00fcfausbildung zum Deutschen Sportabzeichen standen ebenso auf dem Programm wie kreative Formate %u2013 vom Hobby Horsing bis zum spielerischen Bouldern.Zuvor hatte Prof. Dr. Esther P%u00fcrgstaller von der Uni Potsdam in ihrem Vortrag die Chancen und Herausforderungen digitaler und sozialer Medien f%u00fcr den Schulsport beleuchtet. %u201eDer Einstieg war schon ziemlich gut%u201c, zeigte sich Steffen Kretschmer von der Frieda-Gl%u00fccksmann-Oberschule Lehnitz angetan vom TagesAuftakt. Auch sonst hatte der Sportlehrer aus Oberhavel viele positive Eindr%u00fccke sammeln k%u00f6nnen %u2013 sowohl in den Kursen als auch zwischendurch. %u201eBei solchen Veranstaltungen kommt man total schnell in den kollegialen Austausch%u201c, betonte er insbesondere auch die Netzwerkarbeit. Kein Wunder also, dass sein Urteil entsprechend ausf%u00e4llt: %u201eSo ein Tag macht super viel Sinn.%u201c Der Sportlehrkr%u00e4ftetag wird alle zwei Jahre vom Landessportbund in Kooperation mit der Universit%u00e4t Potsdam organisiert und vom Ministerium f%u00fcr Bildung, Jugend und Sport gef%u00f6rdert. Er ist eine anerkannte Fortbildung f%u00fcr Sportlehrkr%u00e4fte aller Schulstufen.