Page 38 - Sportjournal 06-2021
P. 38

Auf die Plätze





                    rfolgshungrig zeigten sich                                                                                            auf die Titelkämpfe zurückschauen. Mit               te“, sagte die 61-Jährige, nachdem der
        E                                                                                                                                 Bronze trug sie ebenfalls ihren Teil zur             EM-Titel exakt bei 20 Metern landete.
                                                                                                                                                                                               Siegerwurf zu ihrem insgesamt vierten
                                                                                                                                          einer Silbermedaille sowie zwei Mal
                    Brandenburgs Para-Aktive zu-
                    letzt bei den internationalen
                    Titelkämpfen. Sowohl die
                                                                                                                                          Medaillensammlung bei.
                                                                                                                                                                                               Nun hofft die dreifache Paralympics-Sie-
                    Leichtathleten und die
                    Schwimmer bei der EM als                                                                                              Quartett mit Edelmetall                              gerin auf ein Ticket nach Tokio. Es wären
                                                                                                                                                                                               ihre achten Spiele.
          auch die Radfahrer bei der WM sammel-                                                                                           Vier EM-Medaillen waren es, die Bran-
          ten nur wenige Wochen vor den pa-                                                                                               denburgs Para-Leichtathleten Anfang                  Nicht ganz zufrieden zeigte sich Janne
          ralympischen Spielen zahlreiche Medail-                                                                                         Juni in Polen holten. Für das erste Ausru-           Engeleiter (BPRSV), nachdem sie über
          len.                                                                                                                            fezeichen sorgte Speerwerferin Francés               100 Meter zu Bronze gesprintet war. „Die
                                                                                                                                          Herrmann, die bereits am Auftakttag                  Norm war das Wichtige und die habe ich
          4 Regenbogentrikots fürs Sportland                                                                                              nicht nur über Silber jubeln durfte, son-            nicht gepackt“, sagte die 25-Jährige, die
          Bei der Paracycling-WM Anfang Juni in                                                                                           dern auch über die Normerfüllung für                 verletzt war und sich lange mit einer Fer-
          Portugal trumpften Brandenburgs Aktive                                                                                          die Paralympics in Tokio. Mit 17,16 Me-              senprellung geplagt hatte. Für die Tokio-
          groß auf und fuhren gleich in vier Regen-                                                                                       tern im letzten Versuch landete die 31-              Norm fehlen ihr weiterhin drei Hunderts-
          bogentrikots. Während Maike Hausber-                                                                                            Jährige vom BPRSV wie schon bei den                  telsekunden. Ebenfalls mehr hatte sich
          ger, Pierre Senska und Jana Majunke                                                                                             Europameisterschaften 2016 und 2018                  BPRSV-Kollege Mathias Schulze erhofft.
          (alle BPRSV) im Straßenrennen die Nase                                                                                          auf Platz zwei. „Es war wieder mal schön,            Er haderte mit seiner Weite, wenngleich
          vorn hatten, holte sich Vereinskollegin                                                                                         einen richtigen Wettkampf zu haben“,                 der 37-Jährige Cottbuser Bronze ge-
          Angelika Dreock-Käser Gold im Zeitfah-                                                                                          sagte die Athletin von Trainer Ralf Paulo            wann. Mit 14,79 Metern im fünften Ver-
          ren. Silber sicherten sich zudem Haus-                                                                                          zufrieden. Glücklich war auch Vereinskol-            such blieb Schulze deutlich unter seiner
          berger und Majunke im Zeitfahren sowie                                                                                          legin Martina Willing. „Ich bin sehr froh,           Saisonbestleistung von 15,56 Metern, die
          Denise Schindler und Kerstin Brachten-                                                                                          dass ich gewinnen konnte und endlich                 für Gold gereicht hätte.
          dorf (ebenfalls beide BPRSV) im Straßen-                                                                                        mal wieder eine 20 vor dem Komma hat-
          rennen. Dazu kommen noch die Bronze-
          medaillen für Brachtendorf, Schindler
          und Dreock-Käser.

          8 Medaillen aus dem Becken gefischt
          Die Ausbeute kann sich sehen lassen: Je-                                                                    Foto: Oliver Kremer
          weils viermal Silber und Bronze sammel-
          ten die märkischen Para-Schwimmerin-           Para-Aktive des
          nen bei der EM in Portugal. Eine der Flei-
          ßigsten dabei: Verena Schott vom BPRSV
          aus Cottbus. Die 32-Jährige sicherte sich      Sportlands stark
          drei Mal Silber und zwei Mal Bronze – un-
          ter anderem über 50 Meter Schmetter-
          ling mit deutschem Rekord (37,27 Sekun-        bei WM und EM
          den/S6). „Ich bin mega stolz über diese
          Zeit. So schnell war ich auf dieser Stre-
          cke noch nie. Daher bin ich auch sehr
                                                       Zweifache WM-Medaillengewinnerin - Kerstin
          happy über Bronze“, freute sich Schott
                                                       Brachtendorf holte sich Silber im Straßenrennen und
          anschließend. Und auch Gina Böttcher
                                                       Bronze im Zeitfahren.
          vom SC Potsdam durfte mit Wohlwollen


         38  / LSB Sportjournal 06 2021                                                                                                                                                                   06 2021 LSB Sportjournal / 39
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43