Page 24 - Sportjournal 03-2019
P. 24
Ausgabe 03 | 2019
Die aber ist Melvin gewillt zu leisten und auf ten anstehen. Wie die Chancen da stehen? „Es
einiges zu verzichten. Deswegen beginnt sein ist machbar“, gibt sich Melvin optimistisch. Und
Tag auch oft schon um fünf Uhr in der Früh. „In es wäre der nächste Schritt hin zu seinem groß-
den vergangenen Wochen haben wir, bis auf en Ziel.
mittwochs, immer schon um sechs mit der ersten
Trainingseinheit begonnen. Anschließend bin ich
dann zur Schule und danach noch mal zum
Training“, berichtet Melvin von seinem aufrei-
benden Alltag, der ihn selten vor 18 Uhr zur
Ruhe kommen lässt. Und der nicht viel Raum
bietet für andere Dinge außer Sport und Schule.
Zumal der Sportschüler gerade mitten in der
heißen Abi-Phase steckt. In diesem Jahr stehen
die Prüfungen in Mathe und Englisch auf dem
Programm, im kommenden folgen dann - dank
des additiven Abiturs - Sport und Erdkunde. „Aus
meiner Sicht wäre es ohne die Möglichkeit des
additiven Abiturs auch gar nicht möglich, Sport
und Schule unter einen Hut zu bekommen“, er-
klärt Melvin und schwärmt auch insgesamt von
den Möglichkeiten in der Landeshauptstadt. „Die
Trainingsbedingungen hier sind sehr gut. Ich
verstehe mich mit den Lehrern und unsere Trai-
ningsgruppe ist schon ziemlich cool.“
Cool ist Melvin Imoudu auch während der Wett-
kämpfe, zumindest dann, wenn es drauf an-
kommt. „Vorher bin ich schon relativ nervös.
Aber wenn es dann losgeht, bin ich im Tunnel.“
Dieser Tunnel soll ihn auch Mitte April den Weg
zum Erfolg weisen, wenn in Stockholm die Qua-
lifikationswettkämpfe für die Weltmeisterschaf-