Page 14 - Sportjournal 03-2018
P. 14
Ausgabe 03 | 2018
Wir haben seit einiger Zeit kons- bringen und den sozialen Frieden nun Parteien, Kirchen oder Ver-
tant niedrige Geburtenraten. herzustellen. Sicher, Sport und eine, nicht mehr so ausgeprägt
Gleichzeitig aber steigt die Le- Bewegung stehen im Zentrum. wie in der Vergangenheit. Daher
benserwartung, was ja toll ist. Aber die soziale Funktion sollten wird die Frage sein, wie man sie
Denn es zeigt, dass die Rahmen- wir nicht vergessen. So können an sich binden kann. Ich denke,
bedingungen stimmen. Deswe- wir die Teilhabe der älteren Men- das dürfte in Zukunft zunehmend
gen würde ich nicht von einer schen am sozialen Leben si- über Projekte geschehen. Dabei
überalterten Gesellschaft spre- chern. Und auf der kulturellen ist eine ausdrückliche Partizipati-
chen, sondern den Wandel eher Ebene können sich verschiedene on der Senioren besonders wich-
als Unterjüngung betrachten. Ei- Generationen und Nationalitäten tig. Es reicht nicht mehr, zu
ne konsequente Familienpolitik austauschen. In einer Gesell- sagen, das ist unser Sportange-
und eine kluge Einwanderungs- schaft, die immer weiter ausein- bot. Vielmehr sollte über Befra-
politik könnten den Trend abmin- anderdriftet, können Vereine ein gungen und Workshops ermittelt
dern. probates Mittel sein, Empathie werden, was die Älteren wollen.
aufzubauen. Sie brauchen das Gefühl, dass
Welche Rolle können die Ver- sie selber bestimmen können. Ich
eine bei der Bewältigung der Wie können Vereine diese Auf- glaube, dass der Sport der Äl-
mit dem Wandel einherge- gabe übernehmen? teren kommunikativer, dialogori-
henden Probleme spielen? Bei den Senioren von heute und entierter und wohl auch weniger
Für Vereine sehe ich die Möglich- auch bei den künftigen ist die Bin- wettbewerbsorientiert sein wird.
keit, alt und jung zusammenzu- dung an Institutionen, seien es
Ausgezeichnet
Folgende Mitglieder des Landessportbundes Brandenburg wurden im vergangenen Monat mit LSB-
Ehrennadeln in Gold bzw. Silber ausgezeichnet:
Gold: Heidrun Trommer (Ciconia Storkow)
Berndt Weiße (SSB Cottbus) Klaus Müller (WSF Wusterhausen)
Frank Block (SG Einheit Cottbus) Dr. Peter Niemann (Rathenower SC)
Silber: Rolf Hegenbart (SG Segeln Potsdam)
Roswitha Bohm (Blau-Weiß Dahlewitz) Wilfried Heydebreck (Einheit Werder)
Detlef Czeninga (SV Untersee Kyritz) Klaus-Dieter Strehlau (Empor Schenkenberg)