Page 13 - Sportjournal 03-2018
P. 13
Ausgabe 03 | 2018
Inneres und Sport, Andreas Geisel, erörterten Insgesamt ist knapp ein Drittel der 347.886 Mit-
sie verschiedenste Strategie-Ansätze für eine glieder des LSB über 50 Jahre alt. Allein in den
erfolgreiche Weiterentwicklung des Senioren- letzten acht Jahren stieg die Mitgliederzahl der
sports sowie nützliche Praxishilfen. Dabei wur- Senioren um mehr als 30.000.
den sowohl die gesetzlichen und demo- Info
grafischen Rahmenbedingungen, die gesund- Der Landessportbund Brandenburg organisiert
heitsfördernden Aspekte wie auch die Chancen alle drei Jahre gemeinsam mit dem Ministerium
für Senioren und Vereine durch speziell ausge- für Bildung, Jugend und Sport, dem Seniorenrat
arbeitete Sportangebote näher beleuchtet. Inspi- des Landes Brandenburg, dem
rationen dafür bekamen sie durch das
Landessportbund Berlin, den Berliner
erfrischende Impulsreferat von Prof. Dr. Rainer Senatsverwaltungen für Inneres und Sport
Fretschner von der Alice Salomon Hochschule sowie dem Landesseniorenbeirat Berlin das
Berlin. Symposium „Sport für Ältere“.
„Sport der Älteren wird kommunikativer und dialogorientierter”
demografische Entwicklung in
Brandenburg sorgte Prof. Dr. Rai-
ner Fretschner, Professor für
Theorie und Praxis Sozialer Ar-
beit an der Alice-Salomon-Hoch-
schule Berlin, für Impulse beim 6.
Symposium „Sport der Älteren“.
Mit dem Sportjournal sprach der
Berliner Wissenschaftler auch
über die Möglichkeiten des
Sports, sich dem demografischen
Wandel zu stellen.
Herr Professor Fretschner, un-
Die immer älter werdende Be- ner erfolgreichen Gesellschafts- sere Gesellschaft wird immer
völkerung nicht als Problem be- entwicklung sowie als Chance: älter. Können Sie erklären, wel-
greifen, sondern als Ausdruck ei- Mit seinem frischen Blick auf die che Ursachen das hat?