Page 7 - Sportjournal 11-2017
P. 7

Ausgabe 11 | 2017



    können.“  Und diese Vorausset- oder Schwimmkurse für Frauen Ausbau von integrativen Ange-
    zungen hat das Sportland in der mit Migrationshintergrund.“                  boten oder auch eine verstärkte
    Vergangenheit  bereits intensiv                                              Gewinnung  von  Migrantinnen

    genutzt,  wie  LSB-Präsident Zu  den  insgesamt  zehn  Emp- und  Migranten  für  das  Ehren-
    Wolfgang Neubert betonte: „Be- fehlungen, die die Landessport- amt im Sport. Zudem sollen Ko-

    reits  jeder  vierte  märkische konferenz  aussprach,  gehören operationen                    zu     Migranten-
    Sportverein engagiert sich aktiv unter  anderem  eine  verstärkte organisationen  aufgebaut  und
    in der Flüchtlingsarbeit. Der or- Förderung der entsprechenden verstetigt werden.

    ganisierte Sport stärkt die Will- Vereine  und  Verbände  sowie
    kommenskultur  im  Land  und bewährter                  Integrationspro- Alle zehn Empfehlungen

    integriert Flüchtlinge, zum Bei- gramme  durch  die  öffentliche auf einen Blick
    spiel  über  den  Bundesfreiwilli- Hand,  der  weitere  Auf-  und

    gendienst,  in  Vereine  und
    Gesellschaft. Außerdem ist der          Die  Landessportkonferenz  berät  laut  Sportförderungsgesetz

    Einbezug von Flüchtlingsteams           die  Landesregierung  in  allen  Grundsatzangelegenheiten  des
    in die Straßenfußballserien un-         Sports und erarbeitet Empfehlungen zur Förderung des Sports.
    serer         Brandenburgischen         Sie tagt einmal jährlich und besteht aus Vertretern des LSB,

    Sportjugend  längst  Tradition,         der Landtagsfraktionen, der Landesregierung, der kommunalen
    genau  wie  ihre  interkulturellen      Spitzenverbände sowie der Sportwissenschaft und -medizin.

    Sportcamps  für  Jugendliche



     Ausgezeichnet
     Folgende Mitglieder des Landessportbundes Brandenburg wurden im vergangenen Monat mit

     LSB-Ehrennadeln in Gold und Silber geehrt:

     Gold:                                                    Volker Täubner (Chemie Guben)

     Heidemarie Harth (Lindower SV)                           Hans-Joachim Ehlers (Blau-Weiß Eggersdorf)
     Wolfhard Kühne (PSV Zossen)
     Ernst Troelenberg (LC Jüterbog)                          Silber:

     Helga Lehmann (PSV Zossen)                               Karl-Heinz Brüdigam (Empor/G.-R. Wittenberge)
     Martin Reißmann (JC Kyoko Jänschwalde)                   Frank Leopold (TSV Groß Schacksdorf)
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12