Page 4 - Sportjournal 11-2017
P. 4
Ausgabe 11 | 2017
… zur Verbesserung der sportlichen Infra-
struktur.
„Die Maßnahmen des Goldenen Plan Branden-
burg für den ländlichen Raum sowie jene im
Rahmen des Kommunalen Investitionspro-
gramms für die urbanen Gebiete schreiten viel-
versprechend voran. Mehr als 6,4 Millionen Euro
sind allein in diesem Jahr in die Sanierung bezie-
hungsweise in den Neubau von Turnhallen,
Sportplätzen oder Vereinsheimen geflossen.
Das stärkt nicht nur die Vereine und den Breiten-
sport vor Ort, sondern auch die Brandenburger
Gesellschaft im Ganzen. Der sichtbare Erfolg
dieser beiden Bauprogramme hat die Landesre-
gierung bewogen, über eine Erweiterung des
dertöpfen und die Spitzensportler des Landes Sportstättenbaus nachzudenken. Für all diese
zeigten sich vor allem in den brandenburgischen Aktivitäten haben wir mit unserer Strategiedis-
Schwerpunktsportarten Kanu, Triathlon, Bahn- kussion „Sportland Brandenburg 2020 – gemein-
radsport sowie im paralympischen Sport erfolgs- sam Perspektiven entwickeln“ den Grundstein
hungrig. Entsprechend zufrieden zeigte sich
LSB-Präsident Wolfgang Neubert, der sich bei
der Brandenburgischen Landesregierung, den
Landtagsabgeordneten sowie allen Partnern des
märkischen Sports für die vertrauensvolle Zu-
sammenarbeit und Unterstützung bedankte. Bei
aller Freude über das Erreichte vergaß er in
seiner Rede vor den Delegierten aber auch
nicht, auf die schweren Aufgaben hinzuweisen,
die in den kommenden Wochen und Monaten
auf das Sportland zukommen. Folgendes gab
der LSB-Präsident den Vereins- und Verbands-
mitgliedern mit auf den Weg: