Page 20 - Sportjournal 04-2017
P. 20
Ausgabe 04 | 2017
Auf die Plätze
Ganz im Zeichen des Sports – Sympathiegewinner 2016
Er ist Übungsleiter, Trainer, 2. Vorsitzender und Möglichkeit ge-
seit Dezember 2016 auch „Sympathiegewinner ben, ihre Ideen zu
2016“ – und das mit Ende 20. Der Cottbuser Ret- verwirklichen. Auf
tungsschwimmer Sebastian Münch ist ein Tau- Grundlage dieses
sendsassa im Sport und steckt mit seiner Ansatzes arbeiten
Begeisterung auch andere junge Schwimmer an. wir in meinen Au-
Das Sport-Journal sprach mit ihm über den Sport gen in der DLRG
und seine Ehrenämter. Cottbus schon er-
folgreich.
Wie bist Du zum Sport gekommen und was
begeistert Dich an ihm genau? Wie schaffst Du
Über einen Zeitungsartikel bin ich auf die DLRG es, andere junge
Cottbus aufmerksam geworden. Besonders be- Leute für ein Eh-
geistert mich das Zusammenarbeiten verschie- renamt zu begeistern?
dener Charaktere für das Erreichen eines Mittels einer offenen Kommunikation, unter Nut-
gemeinsamen Zieles. zung der neuen Medien, der Möglichkeit einer
Selbstverwirklichung und einer "persönlichen Stär-
Was bedeutet für Dich das ehrenamtliche En- ke orientierten" Aufgabe.
gagement? Was ist es, was Du daran so
schätzt? Welche sportlichen, beruflichen oder ehren-
Sich für Andere unentgeltlich und ohne Selbstnut- amtlichen Ziele hast Du?
zen einzusetzen. Eine Kernaufgabe der DLRG bildet die Bekämp-
fung des nassen Todes. In Anbetracht der Ertrin-
Derzeit bist Du mit Deiner Vita eher die Aus- kungszahlen (2016, 500 Tote) ist der beste Weg
nahme. Ehrenamt und Jugend scheinen aktu- zum Erreichen dieses Zieles, Nichtschwimmer zu
ell nicht zusammenzupassen. Wie könnte man sicheren Schwimmern auszubilden. Das ist mein
das ändern? sportliches Ziel. Weiterhin möchte ich in einer pro-
Ältere Funktionsträger sollten offen für Neues sein, fitorientierten Gesellschaft junge Menschen dazu
Vertrauen in die Jugend haben und ihnen die animieren, sich ehrenamtlich zu engagieren.