Page 19 - Sportjournal 04-2017
P. 19
Ausgabe 04 | 2017
Lindower on Tour
Auf einer zweitägigen Studienreise nach Zielo- und zeigen, welche Ausbildungsinhalte für pol-
na Góra erlebten Erzieher des Ausbildungsjah- nische Erzieher im Vordergrund stehen. Dabei
rganges 2015 der Beruflichen Schule für Sport wurden die Lindower Besucher in zwei Kinder-
und Soziales in Lindow, dass Sport keine gärten der Region gastfreundlich empfangen
Grenzen kennen. Im Vordergrund des Besuchs und erlebten abwechslungsreiche Tage, von
standen Kooperation und Vernetzung sowie denen insbesondere der direkte Kontakt mit
der internationale Austausch. Das Programm den polnischen Kollegen und der Gedanken-
sollte auch einen Einblick in die erzieherischen austausch mit ihnen bei den Lindowern in Erin-
Gegebenheiten des Gastlandes Polen geben nerung bleiben wird.
Sich regen bringt Segen – Start der bewegten Pause!
Langes Sitzen während der Arbeitszeit ist nicht zielte gruppendynamische Übungen die
nur Gift für den Rücken und die Gelenke, son- Mobilisation anregen und die Reaktionsfähigkeit
dern auch für die Konzentration. Beim Landes- verbessern.
sportbund und der Europäischen Sportakademie
Land Brandenburg (ESAB) ist jetzt Schluss da- Die Erwartungen an die „Bewegte Pause“ sind
mit, denn die ESAB-Schülerinnen Caroline Ol- hoch, wie Maria Fürstenberg aus dem LSB-Refe-
brich und Sarah Bartels bringen neuen Schwung rat Gesundheit bekennt: „Durch gezielte Mobili-
in den Alltag. Mit ihrer „Bewegten Pause“, die sations-, Kräftigungs- und Dehnübungen soll mit
unter dem Motto „Beweglichkeit und Reaktions- der bewegten Pause ein Ausgleich zur überwie-
vermögen“ steht, wollen sie vor allem durch ge- gend sitzenden Büroarbeit geschaffen und das
Wohlbefinden gesteigert werden. Die kurzzeitige
Bewegung hat einen positiven Einfluss auf die
Konzentrationsfähigkeit, senkt den Stresshor-
monspiegel und steigert die Durchblutung zur
verbesserten Sauerstoffversorgung. Nach 15 Mi-
nuten kehren alle motiviert und entspannt an den
Arbeitsplatz zurück. Außerdem wird für ein posi-
tives Arbeitsklima gesorgt und die Arbeitszufrie-
denheit gefördert.“