Page 23 - Bildungsprogramm 2019
P. 23
Kursleiter Sturzprävention Lernziel:
Sport mit Älteren (20 LE) Nach diesem Lehrgang können Sie Übungspro-
gramme zur Sturzprävention erstellen und an-
leiten.
Gezielte Bewegung kann eine Schutzfunktion haben: Die richtigen Übungen können
nicht nur das gesundheitliche Wohlbefinden von älteren Menschen steigern, sondern
sogar dabei helfen, Stürze zu verhindern. Diese Fortbildung weist Sie ausführlich in das Lehrgangsnummer: 191303
Lindow (Mark)
standardisierte Kursprogramm „Sturzprävention“ ein. Ort: 08.03. – 10.03.2019
Termin:
Zeit: Fr. 17.00 Uhr - So. 13.00 Uhr
Dieses Kursprogramm ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention im Rahmen der kran- Leitung: Olaf Henning
kenkassengeförderten Kurse nach §20 SGB V anerkannt und kann im Anschluss der Aus- Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung 295,-€
bis 25.01.2019:
bildung genutzt werden. Bei späterer Anmeldung: 325,-€
Kursleiter Lauftraining Lernziel:
für Einsteiger Nach der Ausbildung kennen und verstehen Sie
die Ziele, Inhalte und Methoden eines Laufan-
fängertrainings für den Einsatz im Präventions-
(15 LE) sport nach §20 SGB V und können Kurseinheiten
praktisch anleiten.
Bewegung und frische Luft gehören einfach zusammen: Ein wohl dosiertes Herzkreis- Lehrgangsnummer: 191305
Potsdam*
lauftraining im Freien ist die Voraussetzung für Spaß, Gesunderhaltung und langfristige Ort: 29.03. – 30.03.2019
Termin:
Bindung an den Laufsport. Im Rahmen dieser Fortbildung werden Sie in das standar- Zeit: Fr. 17.00 Uhr – Sa. 18.00 Uhr
disierte Kursprogramm „Laufend unterwegs“ des Deutschen Leichtathletik Verbands Leitung: Maria Fürstenberg
e. V. bzw. „Lauftraining für Einsteiger“ der ESAB eingewiesen. Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
bis 15.02.2019: 185,-€
Bei späterer Anmeldung: 215,-€
Diese Kursprogramme sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention im Rahmen der
krankenkassengeförderten Kurse nach §20 SGB V anerkannt und können im Anschluss
der Ausbildung genutzt werden.
DLV-TREFF-Betreuer Lernziel:
(15 LE) Am Ende der Ausbildung können Sie eine Gruppe
eines DLV-TREFFS betreuen und eine DLV-TREFF-
Stunde anleiten.
Stecken Sie andere Läufer mit Ihrer Motivation an: Als DLV-TREFF-Betreuer führen Sie
191315
eine Leistungsniveau-Gruppe innerhalb eines DLV-TREFFS. Der DLV-TREFF-Betreuer Lehrgangsnummer: Potsdam*
Ort:
ist verantwortlich für die Laufstrecke, das Lauftempo, Zeitpunkt und Länge von Geh- Termin: 09.11. – 10.11.2019
pausen, Einteilung der DLV-TREFF-Stunde in Aufwärm-, Gymnastik-, Belastungs- und Zeit: Sa. 09.30 Uhr – So. 16.30 Uhr
Auslaufphase. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit dem Leichtathletik-Verband Leitung: Martin Heyer
Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
Brandenburg e. V.! bis 27.09.2019: 105,-€
Bei späterer Anmeldung: 135,-€
DLV-TREFF-Leiter Lernziel:
(15 LE) Am Ende der Ausbildung können Sie einen DLV-
TREFF und deren Betreuer anleiten.
Lehrgangsnummer: 191316
Jeder DLV-TREFF benötigt einen verantwortlichen Leiter, der durch den Träger bzw. Ver- Ort: Potsdam*
anstalter ernannt wird. Der Leiter ist für die ordnungsgemäße Durchführung des DLV- Termin: 16.11. – 17.11.2019
TREFFS verantwortlich. Er leitet die Betreuer und kann diese ernennen bzw. abberufen. Zeit: Sa. 09.30 Uhr – So. 16.30 Uhr
Leitung:
Martin Heyer
Zudem ist der Leiter der Ansprechpartner des zuständigen Landesverbandes und für Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
alle Kontakte zu Behörden, Sponsoren oder der Presse zuständig. bis 11.10.2019: 105,-€
Bei späterer Anmeldung: 135,-€
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit dem Leichtathletik-Verband
Brandenburg e. V.!
Europäische Sportakademie Land Brandenburg »21«