Page 18 - Bildungsprogramm 2019
P. 18
DOSB Ausbildungen
Übungsleiter B-Lizenz - 2. Lizenzstufe Sport in der Prävention und Rehabilitation
Sport bei Wirbelsäulenerkrankungen Lernziel:
(20 LE) Am Ende des Spezialmoduls kennen und verste-
hen Sie ausgewählte Krankheitsbilder der Wir-
belsäule und mögliche Konsequenzen für den
Rehabilitationssport. Sie können spezifische In-
Im diesem Spezialmodul werden beispielhaft Krankheitsbilder bzw. Einschränkungen haltsbausteine planen, organisieren, durchfüh-
aus dem Bereich der Wirbelsäule thematisiert. Ausgehend von diesen Indikationsbil- ren und reflektieren.
dern werden Sie Ihre bereits erworbenen methodischen Kompetenzen anwenden.
Es werden Stundeninhalte vorgestellt, erarbeitet und diskutiert. Am Ende des Spezial- Lehrgangsnummer: 191210
Lindow (Mark)
moduls erhalten Sie das Prüfungsthema für die selbstständige Erarbeitung einer Reha- Ort: 08.11. – 10.11.2019
Termin:
bilitationssporteinheit. Bitte melden Sie sich zum Prüfungstag gesondert an! Zeit: Fr. 17.00 Uhr – So. 13.00 Uhr
Frühbucher-Gebühr bei Anmeldung
bis 16.08.2019: 180,-€ (360,-€)
Bei späterer Anmeldung: 210,-€ (390,-€)
Sport in Herzgruppen Lernziel:
(90 LE) Am Ende des Spezialmoduls kennen und verste-
hen Sie das Krankheitsbild der koronaren Herz-
kreislauferkrankungen. Sie können spezifische
Im Herzsport werden Patienten mit chronischen Herz-Kreislaufkrankheiten betreut. Im Inhaltsbausteine planen, organisieren, durch-
führen und reflektieren.
Rahmen des ganzheitlichen Konzeptes werden die Folgen von Herzkrankheiten durch
Bewegungs- und Sporttherapien, Stressmanagementtechniken, Ernährungsberatung Informationen und Anmeldung unter:
www.lvbpr.de
sowie durch psychosoziale Unterstützung kompensiert und eine Sekundärprävention
angestrebt. Das Spezialmodul behandelt kardiologische Krankheitsbilder, den Aufbau Eine Anmeldung zu einer gesonderten Lerner-
folgskontrolle ist nicht notwendig. Die Lerner-
von Herzsportgruppen sowie deren Zielsetzung, Inhalte und Methoden. Die Ausbildung folgskontrolle erfolgt im Rahmen des Spezialm-
erfolgt in Kooperation mit dem LVBPR e. V. oduls beim LVBPR e. V.
Rehabilitationssport
Sonderausbildung für Physiotherapeuten,
Sportlehrer und Sportwissenschaftler
Die Teilnehmer im Rehabilitationssport erwarten hohe Kompetenzen
vom Leiter der Übungsgruppe. Daher werden die Rehabilitationsport-
gruppen in den Vereinen zunehmend auch von Physiotherapeuten, Sport-
lehrern und Sportwissenschaftlern geleitet. Ausgewählte Berufsgruppen
können durch die Absolvierung von Weiterbildungsveranstaltungen auf
verkürztem Weg die notwendige Qualifikation zum Leiten von Rehabilita-
tionssportgruppen nach den Anforderungen der Bundesarbeitsgemein-
schaft für Rehabilitation e. V. (BAR) erwerben. Je nach Berufs- bzw.
Hochschulabschluss und Vorhandensein von DOSB Lizen-
zen wird die Sonderausbildung für Berufsgruppen
individuell zusammen-
gestellt.
»16« Bildungsprogramm 2019