Page 22 - Sportjournal 10-2019
P. 22

Ausgabe 10 | 2019



    Brandenburgs „Sportlichste Schule“ steht in Pritzwalk

    Die Freiherr-von-Rochow-Schule-Oberschule in einem  besonderen  Umfang  nach.  Sie  beein-

    Pritzwalk  ist  Ende  Oktober  zur  „Sportlichsten druckte die Wettbewerbs-Jury mit einer großen
    Schule im Land Brandenburg 2019“ gekürt wor- Vielfalt an Bewegungsaktivitäten für die Schüle-
    den. Bei der Übergabe des Preises sowie des rinnen und Schüler sowie der besonders guten

    Siegerschecks in Höhe von 3.000 Euro in Pots- Einbindung außerschulischer Partner. Laut dem
    dam  betonte  Sportministerin  Britta  Ernst  den Sportkonzept der Schule werden zudem Schüle-

    Stellenwert von Bewegung und Sport im Schul- rinnen  und  Schülern  mit  motorischen  Defiziten
    alltag:  „Schulsport  soll  möglichst  alle  Schüle- besonders gefördert.
    rinnen und Schüler erreichen und sie für mehr

    Bewegung  und  die  Teilhabe  an  außerschu- Insgesamt hatten sich 167 Schulen am alljähr-
    lischen  Sport-  und  Bewegungsangeboten  be- lichen Wettbewerb des Sportministeriums betei-

    geistern. Regelmäßige körperliche Bewegung ist ligt.  Hinter  Pritzwalk  kamen  die  Gesamtschule
    eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Kin- „Bruno H. Bürgel“ Rathenow (verbunden mit ei-

    der und Jugendliche gesund aufwachsen.“                   ner Prämie von 1.000 Euro) sowie das Evangeli-
                                                              sche Gymnasium Kleinmachnow (500 Euro) auf

    Diesen Anforderungen kommt die Freiherr-von- die Plätze zwei und drei.
    Rochow-Schule-Oberschule  in  Pritzwalk  in



      Jetzt beantragen: Förderung für inklusive Ferienangebote

      Inklusive  und  mehrtägige  Ferien-Gruppenan- schen 10 und 21 Jahren die gesellschaftliche

      gebote von Sportvereinen für Kinder und Ju- Teilhabe  erleichtert,  ihre  Persönlichkeitsent-
      gendliche  mit  körperlichen,  geistigen  oder wicklung gefördert und ihre Familien entlastet

      seelischen Beeinträchtigungen werden ab so- werden.  Es  richtet  sich  an  alle  Träger  und
      fort besonders gefördert. Vereine können sich Einrichtungen  der  freien  und  öffentlichen  Ju-
      dafür  an  die  Stephanus-Stiftung  wenden,  die gendhilfe, die junge Menschen in der Umset-

      die  entsprechenden  Fördermittel  aus  dem zung  von  inklusiven  Ferienfahrten  und
      Landesjugendplan verteilt.                              mehrtägigen Ferienangeboten begleiten.



      Mit  dem  Projekt  „ferien-inklusiv“  soll  beein- Mehr Infos dazu gibt es hier.

      trächtigten  Kindern  und  Jugendlichen  zwi-
   17   18   19   20   21   22   23   24   25