Page 31 - Sportjournal 07-2019
P. 31
Ausgabe 07 | 2019
als Leichtathlet zurück. „Als ich dann in der fünf- als Sportschüler in Frankfurt (Oder) und seit Sep-
ten Klasse war, hat mein späterer Trainer in den tember vergangenen Jahres als Obergefreiter der
Schulen den Nachwuchs gesichtet“ – und war Sportfördergruppe der Bundeswehr. Jon Luke:
schnell auf Jon aufmerksam geworden. Und der „Jetzt kann ich mich zu 100 Prozent auf den Sport
auf den Sport – auch dank der ganz großen konzentrieren.“ Und so geht’s zwei Mal täglich für
Bühne. „Ich hatte damals, bei Olympia 2008, ihn zum Training in die Gewichtheberhalle am
Gewichtheben im Fernsehen gesehen. Dadurch Olympiastützpunkt in Frankfurt (Oder). Das Au-
war schon ein Interesse da.“ Und nach seinen genmerk des aktuellen „Brandenburger Nach-
ersten Versuchen im Bankdrücken war klar: Ne- wuchssportler des Jahres“ vom TSV Blau-Weiß
ben dem Interesse gab es auch jede Menge Schwedt liegt dabei derzeit auf Intensität und
Talent bei dem Jungen aus dem Osten Branden- Technik. Denn Gewichtheben ist mehr als nur
burgs. „Mein Trainer Fred Altenkirch hat gleich zu Kraft, weiß Mau. „Es geht nicht nur um das He-
Beginn gesagt: ‚Aus dir kann später ein Großer ben, es ist das Zusammenspiel von Technik und
werden.‘“ Kraft“, probiert Jon Luke die Faszination seines
Sportes und den Stellenwert der richtigen Tech-
Und der Coach sollte Recht behalten. Auch, weil nik zu beschreiben. „Im Training versuchen wir,
sich zu dem Talent ein großer Wille zu harter uns an der perfekten Linie [einer Art Leitlinie für
Arbeit gesellte – anfangs in Schwedt, später dann die perfekte Technik; Anm.d.Red.] zu orientieren.