Page 22 - Sportjournal 02-2019
P. 22
Ausgabe 02 | 2019
Von 9.30 bis 11 Uhr steht meistens das Training bautraining im Winter. Aber auch da gibt es eigent-
von Kraft und Technik an, dann ist Schule und lich immer eine Motivation. Ich will die Beste in
anschließend zwischen 16.30 und 19 Uhr nochmal meiner Gewichtsklasse werden. Das motiviert
Training – dann zumeist judospezifisch. mich. Und wenn alles nicht hilft, dann heißt es:
Einfach machen!
Und Du gehst immer mit viel Elan ins Training?
Naja, in der Wettkampfphase fällt es mir leichter. Du bist im vergangenen Jahr zur besten Nach-
Da konzentrieren wir uns eher auf die Technik. Das wuchssportlerin in Brandenburg gewählt wor-
macht natürlich mehr Spaß als das stumpfe Auf- den. Welchen Stellenwert hat dieser Titel für
Dich?
Er bedeutet mir sehr viel. Denn die Wahl war ja
nicht nur auf Judo begrenzt, sondern sie war sport-
artübergreifend. Das ist dann schon eine große
Ehre, vom ganzen Land solch eine Anerkennung
zu bekommen.
Aber Du willst sportlich doch sicher mehr. Wel-
che Ziele hast Du Dir gesteckt?
Kurzfristig möchte ich im Juniorenbereich erfolg-
reich bestehen und so viele Medaillen bei Welt- und
Europameisterschaften wie möglich sammeln.
Und langfristig?
Der Übergang in den Frauenbereich wird hart. Aber
langfristig will ich in die Weltspitze. Ich möchte an
Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen teil-
nehmen und natürlich auch Medaillen gewinnen.
Wenn ich verletzungsfrei bleibe, hoffe ich, 2024 bei
Olympia dabei sein zu können. Und Olympia ist das
große Ziel für jeden Sportler. Da schaue ich schon
jetzt mit verliebten Augen zu. 2016 war ich ganz
Sportministerin Britta Ernst und Ministerpräsident Dietmar Woidke
gratulierten Marlene Galandi (von rechts) zur Wahl zu „Brandenburgs fasziniert. Vielleicht kann ich ja 2020 als Junior
Nachwuchssportlerin des Jahres 2018“ .