Page 13 - Sportjournal 04-2018
P. 13
Ausgabe 04 | 2018
Für die Frauen im Sport
Von denen hat die Mark inzwischen mehr als
100.000. Und diese Zahl kommt nicht von unge-
fähr. So wirbt der Landessportbund schon seit
Jahrzehnten für mehr Weiblichkeit im Sportland,
unter anderem mit seinem alljährlichen Frau-
enSPORTtag, der in diesem Jahr am 2. Juni in
Stahnsdorf Station macht und von dem die
DOSB-Vizepräsidentin für Frauen und Gleich-
stellung, Dr. Petra Tzschoppe, schwärmte. Zu-
dem wird der Frauensport in der Mark im
Rahmen des gleichstellungspolitischen Rah-
menprogramms Brandenburg auch vom Land
gefördert, wie Monika von der Lippe, Gleichstel-
Dem Sport zugetan sind sie schon lange, nur in lungsbeauftragte des Landes Brandenburg, in-
der Vereinslandschaft fühlten sich viele Frauen formierte.
in der Vergangenheit oftmals weniger heimisch
als ihre männlichen Sportkollegen. Das aber hat Und so ist der FrauenSPORTtag auch nur eine
sich verändert. Inzwischen ist mehr als jedes von vielen LSB-Maßnahmen des besonderen
dritte Brandenburger Vereinsmitglied weiblich – „Brandenburger Wegs“ hin zum FrauenSport-
Tendenz steigend. Und das ist auch gut so, land – wie auch während der Tagung durch die
befanden sowohl die Frauensportverantwort- Vorträge verschiedener Referenten deutlich wur-
lichen der nördlichen Landessportbünde als de. Spezielle Gesundheitssportangebote im und
auch LSB-Vorstandsvorsitzender Andreas Ger- für das ganze Land sowie besondere duale Bil-
lach Ende April während des alljährlichen ge- dungsangebote auch für Leistungssportlerinnen
meinsamen Treffens in Potsdam. „Frauen wie Inka Wesely oder Claudia Grundwald (ehe-
müssen sich einmischen“, forderte auch Bran- mals Hoffmann) sorgen für ein kontinuierlich
denburgs Sportministerin Britta Ernst, die die wachsendes Interesse bei Brandenburgerinnen
Verbandsvertreterinnen in der Landeshauptstadt für den Sport im Verein und als Arbeitsfeld.
begrüßte und zugleich die Vorbildrolle von ak-
tiven Sportlerinnen hervorhob.