Page 21 - Sportjournal 12-2017
P. 21
Ausgabe 12 | 2017
Gut zu wissen
Der Sport muss immer höheren Ansprüchen genügen. Er soll
MEIN gesund machen, fit halten und dabei immer auch Spaß bereiten.
Für die Brandenburger Vereine erfordert dies ein ebenso hohes
VEREIN Maß an Qualifikation, Einsatz und Ideen. Mit der Ratgeber-Serie
„MEIN VEREIN 2020“ geben wir Ihnen dafür Tipps mit auf den
Weg. Auf dieser Seite finden Sie regelmäßig Auszüge aus der
2020 Broschüre „MEIN VEREIN 2020 – FIT FÜR DIE UMWELT: So
schont meine Sportstätte Natur und Vereinskasse“.
Sparen beim Licht
Potenziale, gibt es hier doch inzwischen ener-
giesparende LED-Lösungen, die weitaus weni-
ger Energie verbrauchen als die bisher
zumeist verwendeten Gasentla-
dungslampen. Aber aufgepasst:
Bei der Umstellung der Sportplatz-
beleuchtung auf LED-Technik ist eine
Kosten-Nutzenanalyse eines Fachunterneh-
mens ratsam. Denn Anschaffungs- und Installa-
tionskosten sind aktuell noch sehr hoch. Hier
kann es zu Amortisationszeiten von über zehn
Jahren kommen. Doch unabhängig davon, wel-
che Fluter nun Licht in den Trainingsalltag brin-
gen: Einzelschaltungen für sie sollten – wenn die
Im Bereich der Leuchtmittel hat sich in den ver- zusätzlichen Investitionskosten überschaubar
gangenen Jahren viel getan. Die LED-Beleuch- bleiben – auf jeden Fall dazugehören. So kann
tung spart bis zu 70 Prozent an Energie im ausschließlich der Teil eines Platzes beleuchtet
Vergleich zur herkömmlichen Beleuchtung ein werden, auf dem Sport getrieben wird.
und amortisiert sich schon nach rund 1,5 Jahren.
Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem
Und das gilt nicht nur für die Innenbeleuchtung
Ratgeber „MEIN VEREIN 2020“.
der Vereinsräume. Auch beim Flutlicht bestehen