Page 21 - Sportjournal 11-2019
P. 21
Ausgabe 11 | 2019
schaften als Standortbestimmung auf dem Weg Rekorde deutlich in der Startklasse SB8 und
zu ihrem internationalen Wettkampfcomeback im sicherte sich über alle drei Bruststrecken (50m,
Dezember. Mit neuer persönlicher Bestzeit und 100m, 200m) die Silbermedaille in der offenen
deutschem Rekord über 400m Freistil kann sie Klasse.
nun gestärkt in die kommenden Wochen gehen.
Insgesamt sicherten sich die Schwimmerinnen
Auftrumpfen konnte auch der 18-jährige Brust- und Schwimmer der Potsdamer Bundesstütz-
spezialist Tom Meixelsberger (BPRSV). Über punktgruppe 37 Medaillen in der offenen Klasse
50m und 100m Brust knackte er die Deutschen und Jugendklasse.
Goalballer um Stephan Hawranke sind Para-Team des Jahres
Die deutsche Goalball-Nationalmannschaft ist gewählt. In der Nachwuchskategorie kam Pa-
„das Team Deutschland Paralympics 2019“ – ra-Radsportler Maximilian Jäger vom BPRSV
und mit ihnen auch Stephan Hawranke aus auf Rang drei.
Königs Wusterhausen. Das Team um den
Routinier aus dem Sportland hatte im Herbst in
Rostock nach einem mitreißenden Finale vor
2.000 Zuschauern den EM-Titel gewonnen. Mit
diesem Rückenwind kamen sie nun auch bei
der Wahl zur Para-Mannschaft des Jahres auf
das oberste Siegerpodest und wurden vor
kurzem bei einer Gala des Deutschen Behin-
dertensportverbandes in Düsseldorf ausge-
zeichnet. Während bei den Männern Sprinter
Johannes Floors das Rennen machte, setzte
sich bei den Frauen Sprint-Weltmeisterin Irm-
gard Bensusan durch. Schwimm-Weltmeisterin
Verena Schott aus Potsdam wurde bei der,
durch eine neunköpfige Jury sowie einem On-
line-Voting getroffenen, Wahl auf Platz fünf