Page 20 - Sportjournal 01-2019
P. 20

Ausgabe 01 | 2019



    ben“, erinnert sich Leni an den Startschuss ihrer weiß sie und fügt an: „Mich dort zu verbessern, ist
    Leichtathletik-Karriere, die sie über erste Erfolge im das Ziel für die nächsten zwei Jahre.“
    Sprung und Sprint bald zur Sportschule Potsdam

    führen sollte. „Ich wollte unbedingt hierhin“, blickt Die Konkurrenz dürfte das mit Unbehagen hören,
    sie auf ihren Wechsel in die Landeshauptstadt zu- denn die Potsdamerin, die ab diesem Jahr in der

    rück und ist froh, diesen Schritt gemacht zu haben. U20-Altersklasse startet, kann schon jetzt auf eini-
    „Die  Schule,  das  Internat,  die  Trainingsmöglich- ge  Erfolge  verweisen.  U18-Europameisterin  und
    keiten – es ist hier einfach perfekt für mich.“           Vize-Weltmeisterin,  dazu  Gold  bei  den  Olym-

                                                              pischen Jugendspielen im vergangenen Herbst in
    Hier, am Luftschiffhafen, nahm sie auch das erste Argentinien. Und vor kurzem wurde Leni Wildgrube

    Mal einen Hochsprungstab in die Hand. „Einmal die auch noch vom DOSB zu „Deutschlands Eliteschü-
    Woche  hatten  wir  in  der  siebten,  achten  Klasse lerin des Sports 2018“ erkoren. Es ist aber beson-

    Stabhochsprungtraining, um zu schauen, wer Ta- ders der Erfolg in Buenos Aires, der bei ihr Appetit
    lent hat.“ Und weil sie nicht nur das hatte, sondern auf mehr gemacht hat. „Anders als bei normalen

    auch jede Menge Spaß daran, verfiel sie diesem Wettkämpfen waren wir drei Wochen dort, haben
    vielfältigen  Sport.  „Stabhochsprung  ist  technisch andere Sportarten und andere Nationen erlebt. Das
    anspruchsvoll. Außerdem benötigt man Sprint- und war ein Riesen-Erlebnis und eine tolle Erfahrung.“

    Sprungkraft und auch viel Körperkraft. Diese Viel- Kein Wunder, dass sie so etwas noch mal erleben
    falt ist einfach cool“, schwärmt sie von ihrem Sport. will, dann aber noch eine Nummer größer. „Mein

                                                              Ziel ist es, irgendwann einmal bei den Olympischen
    Diese Vielfalt sorgt auch dafür, dass sie gern zum Spielen  eine  Medaille  zu  holen.“  Fünf  Meter
    Training geht. „Durch die Abwechslung macht es könnten da auf jeden Fall helfen.

    eigentlich immer Spaß.“ Das ist auch gut so, denn
                                                               Leni-Freyja Wildgrube im Check
    sonst  würden  die  bis  zu  zehn  Trainingseinheiten
                                                               Alter: 17
    pro Woche schnell zur Last werden. Vor und nach
                                                               Sportart: Stabhochsprung
    dem Unterricht bittet Coach Toralf Neumann seine
                                                               Verein: SC Potsdam
    Schützlinge zum Training, feilt an ihren Stärken und
                                                               Beruf: Schülerin der Sportschule Potsdam
    arbeitet an den Schwächen. „Ich bin sehr schnell,
                                                               Erfolge: Gold bei den Olympischen Jugend-
    sehr athletisch und stark im Kopf“, umschreibt Leni
                                                               spielen  2018,  U18-Vizeweltmeisterin,  U18-
    ihre Stärken. Doch die sympathische 17-Jährige ist
                                                               Europameisterin, Deutschlands Eliteschüle-
    reflektiert genug, auch ihre Schwächen zu erken-
                                                               rin des Sports 2018
    nen. „Im Bereich Technik ist noch Luft nach oben“,
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25