Page 4 - Sportjournal 05-2018
P. 4

Ausgabe 05 | 2018



                                                              und zum Teil unbewussten Erlernen dieser soge-
                                                              nannten Softskills geht es beim Sport aber auch
                                                              um systematisches und bewusstes Lernen. „Jeder

                                                              Kampfrichter oder Übungsleiter muss ein Regel-
                                                              buch im Kopf haben. Freiluftsportler müssen sich

                                                              dagegen  mit  Gesetzen  der  Naturwissenschaft
                                                              auskennen“, nennt Gerlach Beispiele. „Dabei gilt:
                                                              Bildung im Sport macht vor keinem Alter halt.“



                                                              „Beim Sport gelernt“ wird in den kommenden Jah-

                                                              ren u.a. über Anzeigen, Plakate oder Online-Pro-
                                                              dukte  verbreitet.  Dabei  steht  zunächst  das

                                                              Erlernen  von  persönlichen  und  sozialen  Fähig-
                                                              keiten im Mittelpunkt. Das Besondere: Alle Materi-

                                                              alien  können  auch  von  den  rund  3.000
                                                              Brandenburger  Sportvereinen,  den  Kreis-  und
                                                              Stadtsportbünden sowie den Landesfachverbän-

                                                              den genutzt werden. Dazu hat der LSB eine Kam-
                                                              pagnen-Seite eingerichtet, auf der die Materialien

                                                              zum freien Download bereit stehen. Die Kampag-
                                                              ne, die mit Unterstützung des Landessportbundes
                                                              Nordrhein-Westfalen entstanden ist, soll den Bran-
    Die Motive sind auch als Postkarten (oben) oder Badges (unten) für
    das Online-Angebot der Vereine erhältlich.
                                                              denburger  Vereinen  und  Verbänden  helfen,  ihre
                                                              Bildungsleistung      selbstbewusst        zu     kom-

    genommen. Doch wer in einem Sportverein aktiv munizieren.
    ist,  baut  fast  automatisch  Eigenschaften  wie
    Durchhaltevermögen,         Verantwortungsbewusst-

    sein  und  Disziplin  auf.  Sport  entwickelt  wichtige
    soziale Fähigkeiten und hilft vielen Akteuren, sich

    Kompetenzen in Fragen der Führung oder Organi-
    sation  anzueignen“,  erklärt  LSB-Vorstandsvorsit-

    zender Andreas Gerlach. Neben dem beiläufigen
   1   2   3   4   5   6   7   8   9