Page 6 - Sportjournal 04-2018
P. 6

Ausgabe 04 | 2018



    Starker Höchstwert im Sport(abzeichen)land Brandenburg



































    Brandenburgs Sportlerinnen und Sportler sind so Garanten dieser positiven Entwicklung sind neben

    aktiv wie nie zuvor – auch, wenn es um das Deut- den  Willkommenssportfesten  und  dem  Sportab-
    sche  Sportabzeichen  geht.  So  legten  allein  im zeichentag  der  Landespolizei  insbesondere  die
    vergangenen Jahr insgesamt 10.243 Brandenbur- vom  LSB  gemeinsam  mit  dem  Ostdeutschen

    gerinnen  und  Brandenburger  die  Prüfung  zu Sparkassenverband  erfolgreich  etablierten  Lan-
    Deutschlands höchster Auszeichnung außerhalb deswettbewerbe rund um die beliebte persönliche

    des  Wettkampfsports erfolgreich ab – ein absolu- Auszeichnung.  Denn  egal,  ob  es  nun  um  den
    ter Spitzenwert. Verglichen mit 2016 stieg die An- Wettkampf zwischen den Schulen, zwischen den
    zahl  der  märkischen  Sportabzeichen-Gewinner Vereinen oder den Landkreisen geht; überall stieg

    gleich um 1.367 – ein sattes Plus von mehr als 15 die  Anzahl  der  Mitstreiter  im  Land.  Busch:  „Wir
    Prozent.  Für  Robert  Busch,  beim  Landessport- haben  mit  diesen  Wettbewerben  auch  dank  un-

    bund  Brandenburg  (LSB)  verantwortlicher  Vor- seres starken Partners und dem Engagement vie-
    stand  für  das  Sportabzeichen,  ein  tolles  Signal: ler Ehrenamtlicher im Land unseren Mitgliedern,
    „Diese Zahlen belegen ganz deutlich, dass unsere die nicht im aktiven Wettbewerbsgeschehen sind,

    Sportfamilie nicht nur wächst, sondern dabei auch eine  perfekte  Bühne  gegeben,  sich  regelmäßig
    zunehmend bewegt wird – und das auch abseits individuell sportlich zu messen und dabei trotzdem

    von Ligabetrieb und Einzelmeisterschaften.“               auch als Team erfolgreich sein zu können.“    >>>
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11