Page 19 - Sportjournal 01-2018
        P. 19
     Ausgabe 01 | 2018
    Ausbildung bei der ESAB: Theorie und Praxis Hand in Hand
    Ob  Erzieher,  Sportmanager  oder  Gesundheits-
    coach  –  in  ihren  zukünftigen  Berufsfeldern  wird
    von den Absolventen der Europäischen Sportaka-
    demie  nicht  nur  theoretisches  Wissen,  sondern
    auch praktisches Know-how erwartet. Deswegen
    gehören Einblicke in die Praxis fest zu Berufsaus-
    bildung und dualem Studium – und das in jeder
    Einrichtung der ESAB.
    So gingen vor kurzem Studierende der Fachhoch-
    schule beim Deutschen Institut für Ernährungsfor-
    schung  in  Potsdam-Rehbrücke  (DIfE)  der  Frage
    nach, was gesunde Ernährung ist. Das DIfE er-
    forscht die Ursachen ernährungsbedingter Erkran-
    kungen  und  entwickelt  neue  Strategien  für
    Prävention,  Therapie  und  Ernährungsberatung.
    Gerade  im  Studiengang  Gesundheitssport  und
    Prävention gehört dieses Wissen zum wichtigsten
    Handwerkszeug. Im Rahmen des Moduls „Ernäh-
    rungswissenschaften“  besuchten  sie  den  Work-
    shop  „Alle  Sinne  essen  mit“,  in  dem  in  kleinen
    Experimenten  demonstriert  wurde,  welche  Rolle
    die  menschlichen  Sinne  bei  der  Wahrnehmung
    von Essen spielen und welchen Einfluss Zucker
    auf den Geschmack hat.                                    Verbände.  Eine  seltene  Gelegenheit,  inklusives
                                                              Training selbst zu erfahren, bot Schwimmerin und
    Im Wahlmodul „Inklusion im Sportverein“ beschäf- Paralympics-Medaillengewinnerin  Maike  Naomi
    tigen sich die Studenten hingegen mit der gleich- Schnittger den Studenten. Beim Schwimmtraining
    berechtigten  Teilnahme  von  Menschen  mit hospitierten sie, um die besondere Trainingsarbeit
    Behinderung  an  Aktivitäten  des  organisierten der erfolgreichen, sehbehinderten Athletin und die
    Sports – einem wichtigen Thema für Vereine und
     	
