Page 18 - Sportjournal 03-2017
P. 18
Ausgabe 03 | 2017
Auf die Plätze
Olympiamannschaft wird zu „Team Deutschland“
Zur Eröffnung der Olympischen Winterspiele am 9. Athletinnen und Athleten, die sich beteiligten, ga-
Februar 2018 in PyeongChang werden die deut- ben 93 Prozent an, sich mit der Positionierung
schen Wintersportlerinnen und -sportler unter neu- stark oder sehr stark (75 %) zu identifizieren.
em Namen, mit neuem Logo auf der Brust und mit Säbelfechter Max Hartung, Olympiateilnehmer
einer klaren Haltung in die 23. Olym- und Vorsitzender der DOSBAthletenk-
pischen Winterspiele starten. Das „Team ommission, hat sich intensiv mit der The-
Deutschland“ ist aber weit mehr als die matik beschäftigt. „`Team Deutschland`
deutsche Mannschaft bei den Olym- gefällt mir richtig gut. Das Logo hat einen
pischen Spielen. Ab sofort findet die hohen Wiedererkennungswert, und da-
Kommunikation rund um die olym- mit sind wir auch zwischen den Spielen
pischen Athletinnen und Athleten unter als Mannschaft erkennbar. Ich glaube,
diesem Namen statt – auch in der Zeit das wird richtig gut”, sagt Hartung.
zwischen den Spielen. Im neuen Logo
spiegelt sich auch die Schwerpunktset- Alfons Hörmann, Präsident des Deut-
zung wider: Der Fokus liegt auf dem D in National- schen Olympischen Sportbundes (DOSB) be-
farben, dessen Geradlinigkeit die klare schreibt die Ziele der neuen Marke so: „Unsere
Positionierung für fairen und sauberen Sport sym- Athletinnen und Athleten sind nicht nur sportlich
bolisiert, das durch seine fließenden, runden For- erfolgreich, sondern verkörpern als Sympathieträ-
men aber auch Dynamik sowie Sympathie, ger und Vorbilder auch die Werte, die unseren
Emotionalität und Freude am Sport ausdrückt. Sport ausmachen und die in unserer Gesellschaft
Gleichzeitig stellt das neue Logo das Team selbst zählen. Das haben sie zuletzt bei den Olym-
optisch klar in den Mittelpunkt und würdigt dessen pischen Spielen in Rio eindrucksvoll gezeigt. Wir
herausragende Leistung. wollen unsere Sportlerinnen und Sportler mit ihrer
Haltung in der deutschen Öffentlichkeit noch be-
An der Entwicklung der Marke „Team Deutsch- kannter machen. Von einem starken ‚Team
land“ haben zahlreiche Athletinnen und Athleten Deutschland’ werden langfristig sowohl der Spit-
beteiligt. Im Herbst 2016 wurden ca. 500 Athle- zen- als auch der Breitensport profitieren.“
tinnen und Athleten (Olympiateilnehmer/innen Rio
und Sotschi) zur Positionierung befragt. Von 160 Weitere Informationen dazu gibt es hier.