Page 13 - Mein Verein 2020 Kindersport
P. 13
13
LIEBER IM VEREIN ALS ALLEIN –
FÖRDERPROGRAMM „HENRIETTAS BEWEGTE SCHULE“
Gemeinsam mehr bewegen
Spaß an der Bewegung, Gemeinschaftsgefühl, Siege oder Meisterschaften – die Motivation, Sport zu treiben, ist vielfältig. Eines aber verbindet alle Gründe: Es sind stets
positive Gefühle, die Aktive dazu veranlassen, Sport zu treiben. Doch nicht bei jedem ist Sport positiv besetzt. Fehlende oder schlechte erste Erfahrungen sorgen bei
einigen Kindern und Jugendlichen für Desinteresse oder gar Skepsis gegenüber dem Vereinssport. Um genau diese Heranwachsenden geht es dem Sportland bei seinem
Förderprogramm „Henriettas bewegte Schule“, das gemeinsam mit der AOK Nordost, der Universität Potsdam und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
ins Leben gerufen wurde. Es soll Sportvereinen helfen, Kindern mit motorischen Defiziten ge-
sundheitsorientierte Stunden anzubieten, damit Bewegung auch für sie zum positiven Erlebnis und
zur Selbstverständlichkeit wird. Frei von Leistungsdruck und Wettbewerbsregeln können die Kinder INFO c
hier Spaß an der Bewegung erleben und bestenfalls in ein fitteres Leben starten. Die wettkampfun-
Voraussetzungen für die Förderung:
gebundenen Übungseinheiten können in der Schule und im Rahmen des Vereinsprogramms ange-
Ein wöchentlicher Bewegungskurs
boten werden. Jede Maßnahme wird mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Wichtig dabei ist, dass es
über ein ganzes Jahr mit
sich bei dem neuen Kurs um ein Gesundheitssportangebot handelt, dessen primäres Ziel es ist, die mindestens zehn teilnehmenden Schülerinnen
Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren. Entsprechend dürfte auch der Trainingsplan von normalen und Schülern sowie
Vereinsangeboten abweichen, was eine besondere Herausforderung für den Übungsleiter darstellt. Übungsleitern mit DOSB-Lizenz und erweitertem
Diese lässt sich dank einer neu erarbeiteten Fortbildung der Europäischen Sportakademie Land polizeilichen Führungszeugnis
Brandenburg jedoch leicht meistern. Die von der AOK Nordost geförderte Fortbildung „Übungsleiter
C - Henriettas bewegte Schule“ zeigt den Übungsleitern auf, wie Übungseinheiten speziell für Kontakt: Brandenburgische Sportjugend (Förderung)
(0331) 9 71 98 19, jugend@sportjugend-bb.de
Kinder mit motorischen Defiziten zu planen, zu organisieren und anzuleiten sind. Ziel des Sportlandes
ist es, dafür im ganzen Land mindestens 200 Übungsleiter fit zu machen. Europäische Sportakademie Land Brandenburg (Ausbildung)
(0331) 9 71 98 41, info@esab-brandenburg.de