Page 12 - Mein Verein 2020 Kindersport
P. 12
12
Und so geht’s
Bevor jedoch solch eine Kooperation Früchte trägt, sollten beide Kooperationspartner erst
einmal ihre Vorstellungen, Möglichkeiten und Bedingungen unter einen Hut bringen. Der
Verein muss sich zuvor darüber klar werden, welche Kompetenzen vorhanden sind, was
konkret in welchem Umfang angeboten werden kann und welche Rahmenbedingungen
dafür nötig sind. Anschließend macht ein Gespräch mit der Schule Sinn, wie und in wel-
chem Umfang sich der Verein einbringen kann.
Als Grundlage einer erfolgreichen Zusammenarbeit gilt dann vor allem eines: eine sehr gute
Kommunikation. Daher ist es wichtig, feste Ansprechpartner und Kommunikationsabläufe
zu benennen. Darüber hinaus sollte geklärt werden, ob das Angebot dauerhaft in das Schul-
INFO c Programm aufgenommen werden kann oder nur zeitlich begrenzt den Schulalltag berei-
chert.
Voraussetzungen für die Förderung:
Ein Sportkurs pro Woche über ein ganzes Schuljahr
(ausgenommen die Ferienzeit) mit
mindestens zehn teilnehmenden Schülerinnen und
Schülern sowie
Sportlehrern oder Übungsleitern mit DOSB-Lizenz und
erweitertem polizeilichen Führungszeugnis
Art der Förderung:
Die Mittel werden als Festbetrag für das Honorar der
Maßnahmenleiter und für Kleinsportgeräte gewährt.
Kontakt: Landessportbund Brandenburg e.V.
(03 31) 9 71 98 0, info@lsb-brandenburg.de