Page 23 - Sportjournal 06-2020
P. 23
Ausgabe 06 | 2020
Auf die Plätze …
Tipps der Spitzenverbände sollen den Wiedereinstieg ins Training erleichtern
Nach Wochen des Wartens ist das Ende der
sportfreien Zeit endlich da: Seit dem 28. Mai
können die Brandenburgerinnen und Branden-
burger in fast allen märkischen Sportstätten wie-
der aktiv werden. Noch aber sind dabei wichtige
Regeln zu beachten, die weiter der Eindämmung
der Corona-Pandemie dienen - und die in vielen
Vereinen Unsicherheit auslösen. Schließlich gilt
es allerorten, diese notwendigen Maßnahmen
auf die jeweiligen Sportarten und örtlichen Gege-
benheiten zu übertragen. Abhilfe können dabei
die Handlungsempfehlungen der deutschen
Spitzenverbände schaffen, die explizit an die
jeweiligen Sportarten und deren Besonderheiten
angepasst sind. Egal, ob Deutscher Fußball-
bund, Tanzsportverband oder Turnerbund: Fast
alle Spitzenverbände in der Republik haben für
ihre Mitglieder Leitfäden erstellt, an denen sich
die Vereine beim Wiedereinstieg in den Trai-
ningsbetrieb orientieren können. Grundlage die-
ser Leitfäden sind die „Zehn Leitplanken des Die DOSB-Leitplanken wurden in Abstimmung
Deutschen Olympischen Sportbundes“, mit de- mit der Medizinischen Kommission des DOSB
nen der DOSB in der Zeit der weltweiten Corona- unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Wolfarth (Cha-
Pandemie und den bundesweiten Kontaktbe- rité Berlin) erstmals am 14. April formuliert und
schränkungen den Weg zurück in den Trainings- seitdem sukzessive angepasst und mit den bun-
betrieb ebnen will. Der DOSB hat all die desweiten staatlichen Vorgaben synchronisiert.
„sportartspezifischen Übergangsregeln der Spit- Die sportartspezifischen Übergangs-Regeln der
zensportverbände“ gesammelt und auf seiner Verbände sind in Anlehnung an die DOSB-Leit-
Homepage veröffentlicht. planken entwickelt worden.