Page 24 - Sportjournal 12-2019
P. 24
Ausgabe 12 | 2019
Gut zu wissen
Sport und Versicherung
Das Thema Sportverein und Versicherung befasst sich mit weitaus mehr als nur mit der Absiche-
rung gegen eine zerschossene Fensterscheibe. Dem trägt der Sportversicherungsvertrag, den der
Landessportbund mit der Feuersozietät Berlin Brandenburg geschlossen hat, Rechnung, der
neben den Risiken des LSB auch die seiner Mitgliedsorganisationen und -verbände absichert. Er
ist eine Solidarleistung des Sports, der keine Unterschiede zwischen den Sportarten macht. Hier
stellen wir wichtige Punkte dieser Vereinbarung vor.
Teil VI: Die Haftpflicht
Wir nutzen nur fremde Sportanlagen. Wie sieht Wir haben eine eigene Schließanlage einge-
es aus mit Mietsachschäden? baut. Ist die auch versichert?
Mitversichert ist auch die gesetzliche Haftpflicht aus Nein, denn wenn jetzt ein Mitglied oder ein Mitarbei-
der satzungsgemäßen Benutzung fremder Sport- ter einen Schlüssel verliert, wird kein Dritter ge-
anlagen, Gebäude und Räume (gleichgültig, ob im schädigt. Vielleicht hat das schädigende
Eigentum der öffentlichen Hand oder von Privaten) Vereinsmitglied eine private Versicherung, die dem
Verein den Schaden ersetzt. Andernfalls hilft nur
Für unser Spielfest haben wir uns Spielgeräte eine separate Versicherung der Schließanlage.
und Mobiliar geliehen, wie sieht es damit aus?
Mitversichert sind auch Mietsachschäden an ein- Was passiert, wenn uns Schlüssel abhanden-
malig zu satzungsgemäßen Zwecken gemieteten kommen?
(nicht geleasten), gepachteten oder geliehenen be- Eingeschlossen ist die gesetzliche Haftpflicht aus
weglichen Sachen, wie z.B. Hüpfburgen, Biertisch- dem Abhandenkommen von fremden Schlüsseln.
garnituren, Pavillons und alle sich daraus Hierzu gehören Kosten für die notwendige Aus-
ergebenen Vermögensschäden, nicht jedoch an wechslung von Schlössern und Schließanlagen.
Kraft-, Luft-, Wasserfahrzeugen aller Art und Fahr- Die Versicherungssumme beträgt 100.000 Euro
rädern. Ausgeschlossen sind dabei Haftpflichtan- pro Schadenfall. Der Versicherungsnehmer trägt
sprüche wegen Abnutzung, Verschleiß und an jedem Schadensfall 50 Euro selbst.
übermäßiger Beanspruchung. Die Höchstersatz-
leistung bei einem solchen Schadenereignis beläuft . Weitere Informationen zur Versicherung
sich auf 5.000 Euro. Der komplette Sportversicherungsvertrag