Page 25 - Sportjournal 12-2018
P. 25

Ausgabe 12 | 2018



    Gut zu wissen

                                          Der  Sport  muss  immer  höheren  Ansprüchen  genügen.  Er  soll
      MEIN                                gesund machen, fit halten und dabei immer auch Spaß bereiten.

                                          Für die Brandenburger Vereine erfordert dies ein ebenso hohes

      VEREIN                              Maß an Qualifikation, Einsatz und Ideen. Mit der Ratgeber-Serie
                                          „MEIN  VEREIN  2020“  geben  wir  Ihnen  dafür  Tipps  mit  auf  den
                                          Weg.  Auf  dieser  Seite  finden  Sie  regelmäßig  Auszüge  aus  der
      2020                                Broschüre „MEIN VEREIN 2020 – FIT FÜR DAS LEBEN: So bringt

                                          mein Verein Kinder in Bewegung“.


    Gemeinsam mehr bewegen – „Henriettas bewegte Schule“

    Spaß  an  der  Bewegung,  Gemeinschaftsgefühl, Die  wettkampfungebundenen  Übungseinheiten
    Siege – die Motivation, Sport zu treiben, ist vielfäl- können  in  der  Schule  und  im  Rahmen  des  Ver-

    tig. Eines aber verbindet alle Gründe: Es sind stets einsprogramms angeboten werden. Jede Maßnah-
    positive  Gefühle,  die  Aktive  dazu  veranlassen, me wird mit bis zu 500 Euro bezuschusst. Wichtig
    Sport  zu  treiben.  Doch  nicht  bei  jedem  ist  Sport dabei ist, dass es sich bei dem neuen Kurs um ein

    positiv besetzt. Fehlende oder schlechte erste Er- Gesundheitssportangebot  handelt,  dessen  pri-
    fahrungen sorgen bei einigen Kindern und Jugend- märes  Ziel  es  ist,  Kinder  zu  mehr  Bewegung  zu

    lichen  für  Desinteresse  am  Vereinssport.  Um motivieren.  Entsprechend  dürfte  auch  der  Trai-
    genau  diese  Heranwachsenden  geht  es  dem ningsplan von normalen Vereinsangeboten abwei-

    Sportland bei seinem Förderprogramm „Henriettas chen,  was  eine  besondere  Herausforderung  für
    bewegte  Schule“,  das  gemeinsam  mit  der  AOK den  Übungsleiter  darstellt.  Diese  lässt  sich  dank

    Nordost, der Universität Potsdam und dem Minis- einer  neu  erarbeiteten  Fortbildung  der  Europä-
    terium  für  Bildung,  Jugend  und  Sport  ins  Leben ischen Sportakademie Land Brandenburg jedoch
    gerufen wurde. Es soll Sportvereinen helfen, Kin- leicht meistern. Die von der AOK Nordost geförder-

    dern  mit  motorischen  Defiziten  gesundheitsorien- te Fortbildung „Übungsleiter C - Henriettas bewegte
    tierte Stunden anzubieten, damit Bewegung auch Schule“ zeigt den Übungsleitern, wie Übungsein-

    für sie zum positiven Erlebnis und zur Selbstver- heiten speziell für Kinder mit motorischen Defiziten
    ständlichkeit  wird.  Frei  von  Leistungsdruck  und zu planen, zu organisieren und anzuleiten sind.
    Wettbewerbsregeln können die Kinder hier Spaß
                                                               Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem
    an  der  Bewegung  erleben  und  bestenfalls  in  ein
                                                               Ratgeber „MEIN VEREIN 2020“.
    fitteres Leben starten.
   20   21   22   23   24   25   26