Page 24 - Sportjournal 11-2018
P. 24
Ausgabe 11 | 2018
„Der Verein wurde 1948 gegründet. Etwas später veranstaltungen in allen Teilen der Republik, Aus-
kamen die Wanderer hinzu“, erinnert sich die flüge unter anderem in die Hohe Tatra, nach
80-Jährige an den Beginn ihrer ehrenamtlichen Bulgarien und später in die Alpen sorgten für viel
Karriere. „Damals sind einige Eisenbahner häu- Abwechslung – und für ein weiteres Hobby. „Ich
figer in die sächsische Schweiz zum Klettern fotografiere auch sehr gerne.“ Doch das größte
gefahren. Da hat sich die Sektion gegründet – Hobby blieb der Wandersport, für den sie auch
und mein Vater hat mich dann dazu mitgenom- noch mehr ehrenamtliche Aufgaben übernahm.
men.“ Doch es blieb nicht lange beim reinen So kümmerte sie sich sowohl im Verein als auch
Wandern und Klettern. „Die Jüngeren sollten in im Landesverband um die Finanzen und zeigte
der Sektion auch was machen. Da habe ich ange- dabei ebenso viel Einsatz und Geschick wie auf
fangen, mich um die Chronik zu kümmern.“ den Wanderpfaden der Republik.
Ende der 50er dann wurde aus der Chronistin Und auch, wenn sie diese Aufgaben inzwischen
auch eine Wanderleiterin – und eine Ehefrau. an Jüngere abgegeben hat, die Führung von
Waltraud Planeta: „Ich habe meinen Mann Harri Wanderungen behält sie sich immer vor. „Ich
beim Wandern kennengelernt und mit ihm ge- führe regelmäßig öffentliche Wanderungen“, sagt
meinsam die Übungsleiter-Lizenz gemacht.“ Ab die jung gebliebene 80-Jährige, die ihre Liebe
sofort wanderten sie gemeinsam durch das Le- zum Wandern und Klettern nicht nur an hunderte
ben und auch für den ESV. Harri lange Zeit als Frankfurter weitergegeben hat, sondern auch an
Abteilungsleiter, Waltraud als Wanderleiterin – ihre Familie. Sowohl ihr Sohn als auch ihre Enke-
später auch mit der Lizenz zum Bergsteigen. „Am lin Marit sind passionierte Kletterer. „Sie ist da
Wochenende waren wir eigentlich immer mit dem ganz groß“, sagt Waltraud Planeta über ihre En-
Verein unterwegs“, berichtet die gelernte Drogis- kelin. Ganz groß – besser lässt sich aber auch die
tin, die aber auch als Bankangestellte, Telefonis- Leistung von Waltraud Planeta selbst kaum be-
tin und Sportfunktionärin arbeitete. Wander- schreiben.
Ausgezeichnet
Folgende Mitglieder des Landessportbundes Brandenburg wurden im vergangenen Monat mit
LSB-Ehrennadeln in Gold und Silber geehrt:
Gold: Silber:
Guido Cools (Brandenburgische Sportjugend) Klaus-Dieter Bartsch (Werderaner FC)
Klaus Kober (TSV Peitz) Gisela Bloeck (SV Glienicke)