Page 10 - Sportjournal 05-2018
P. 10
Ausgabe 05 | 2018
lisch umgeben von Wäldern und durchzogen von Homepage der Veranstaltung in Karlstad
zahlreichen Kanälen und Flüssen, am Ufer des Bilder der Sportstätten
Vänern, des größten schwedischen Sees.
In insgesamt 13 Sportarten sollen sich Nach-
wuchssportlerinnen und -sportler im Alter zwi-
schen 14 und 17 Jahren mit Gleichaltrigen aus
halb Nordeuropa messen. Seit 2005 gehen Ta-
lente des Sportlands bei den Baltic Sea Youth
Games an den Start. Und zuletzt waren sie dabei
auch überaus erfolgreich: Sowohl bei den IX. Bal-
tic Sea Youth Games 2015 in Brandenburg an der
Havel als auch zwei Jahre später im weißrus-
sischen Brest heimsten die märkischen Nach- Karlstad, Gastgeber der XI. Baltic Sea Youth
wuchsasse zahlreiche Medaillen ein. Games, ist die Residenzstadt der schwe-
dischen Provinz Värmlands län. Sportlich hebt
Bislang geplante Sportarten in Karlstad: sich Karlstadt mit seinen gut 61.000 Einwoh-
Handball, Basketball, Fußball, Tischtennis, Tennis, Badmin-
nern insbesondere als Heimat des erfolg-
ton, Tennis, Orientierungslauf, Bogenschießen, Leichtathle-
reichsten schwedischen Eishockeyteams
tik, Judo, Ringen, Karate sowie paralympische
Färjestad BK sowie als Hauptort der Rallye
Wettbewerbe im Tischtennis und in der Leichtathletik
Schweden, der einzigen Schnee-Rallye im
WM-Zirkus, ab. Außerdem spielt hier auch die
Mannschaft des BS BolticGöta, einem erfolg-
reichen Team im Bandy. Das ist eine Ball- und
Mannschaftssportart, die auf Eis ausgetragen
wird und Vorläufer des heutigen Eishockey ist.
Die Regeln des Bandy, das in Schweden sehr
populär ist und unter professionellen Bedin-
gungen betrieben wird, ähneln mehr denen
des Fußballs und des Hockeys als denen des
Eishockeys. Das Spielfeld hat die Größe eines
Fußballplatzes.