Page 20 - Sportjournal 07-2017
P. 20
Ausgabe 07 | 2017
Ein Tag im Zeichen der Gesundheit
2.000 Mitarbeiter, drei Standorte, eine Mission: Das Los ging es in Berlin mit einer Zumba-Auftaktveran-
Team der Fachhochschule für Sport und Manage- staltung, bei der die Mitarbeiter auf die Betriebstem-
ment Potsdam (FHSMP) sollte während der dies- peratur gebracht wurden. Anfängliche
jährigen Gesundheitstage der Stadt Werder sowie Zurückhaltung war dank der Animation der Studie-
der Berliner Bezirksämter Kreuzberg und Fried- renden schnell überwunden. Danach hatten die
richshain die Lust auf Gesundheit, Sport und Bewe- Teilnehmer die Qual der Wahl: Neben einem Zirkel-
gung wecken. Und nach drei Tagen durfte die training und Fitnessangeboten waren auch Kurse
FHSMP-Crew zufrieden feststellen: Mission erfüllt. zu Selbstverteidigung und Wirbelsäulen- gymnastik
im Angebot. Doch die Kurse waren nicht nur eine
Unter der Federführung ihrer Professoren bewie- Herausforderung für die Angestellten. Auch das
sen 40 Studierende aus den Studienspezialisie- FHSMP-Team kam ganz schön ins Schwitzen
rungen Gesundheitssport und Prävention sowie beim Versuch, die Sporteinheiten der Büroumge-
Gesundheitsmanagement, dass sie ihr theore- bung optimal anzupassen und Alltagsgegenstände
tisches Wissen erfolgreich in die Praxis umsetzen dabei zu integrieren. Doch nicht nur die ange-
können. Dadurch konnten die Angestellten aus henden Trainer und Manager der FHSMP waren
erster Hand lernen, mit welchen einfachen an diesem Tag aktiv beteiligt. Auch die Professoren
Übungen und Methoden sie sich am Arbeitsplatz fit nutzten die Chance, ihr Wissen in Fachvorträgen
halten können. zum Thema Ernährung und Gesundheit weiterzu-
geben.
Neben den sportlichen Angeboten hatten die Mitar-
beiter die Möglichkeit, ihren Stressfaktor testen zu
lassen und Lösungen zu dessen Abbau zu erfah-
ren. Am Gesundheitstag der Stadt Werder wurde
das sportliche Programm an der frischen Luft
durchgeführt. Gut gelaunt und bei bestem Wetter
luden nicht nur Zumba, Aerobic und Entspan-
nungskurse zum Mitmachen an, sondern auch die
Impulsvorträge zum Thema „Gesundheit am Ar-
beitsplatz“.