Page 31 - Sportjournal 06-2017
P. 31
Ausgabe 06 | 2017
Gut zu wissen
Der Sport muss immer höheren Ansprüchen genügen. Er soll
MEIN gesund machen, fit halten und dabei immer auch Spaß bereiten.
Für die Brandenburger Vereine erfordert dies ein ebenso hohes
VEREIN Maß an Qualifikation, Einsatz und Ideen. Mit der Ratgeber-Serie
„MEIN VEREIN 2020“ geben wir Ihnen dafür Tipps mit auf den
Weg. Auf dieser Seite finden Sie regelmäßig Auszüge aus der
2020 Broschüre „MEIN VEREIN 2020 – FIT FÜR MORGEN: So stärke
ich meinen Verein mit Gesundheitssport“.
Neue Wege zum Ziel finden Räumlichkeiten. Häufig sind für außerhalb des Vereins, beset-
Gesundheitssport ist nicht Gesundheitssportangebote we- zen Sie die Informationen mög-
gleich Gesundheitssport. der dauerhafte Mitglied- lichst mit positiven Emotionen
Grundsätzlich lässt sich der Be- schaften noch traditionelle und betonen Sie die Vorteile und
reich in drei Themenfelder un- Sportstätten nötig beziehungs- Neuerungen. Erleichtert wird die
terteilen: Allgemein gesund- weise gewollt, sondern Kurz- Kommunikation durch Zertifikate
heitsfördernder Sport, Präventi- mitgliedschaften (über 3, 6 oder wie die Qualitätssiegel „SPORT
onssport und Rehabilitations- 9 Monate) ratsam und alternati- PRO GESUNDHEIT“ oder
sport. Die richtige Wahl des ve Sporträume (sogenannte „SPORT PRO FITNESS“, die
Angebots und damit eine Fo- Aktivplätze) empfehlenswert. schnell und nachprüfbar das ho-
kussierung auf eine bestimmte he Niveau Ihres Angebots öf-
Zielgruppe hängt dabei von den Haben Sie das für Sie und Ihre fentlichkeitswirksam belegen.
Sportmotiven sowie der Alters- potenziellen neuen Mitglieder
struktur der Bevölkerung in der optimale Angebot gefunden, Mehr zu diesem Thema fin-
Region ab. Zudem sollte auch vergessen Sie nicht, es auch den Sie in unserem Ratgeber
der zumeist enge Zeitrahmen bekanntzumachen. Ähnlich „MEIN VEREIN 2020“.
Berufstätiger berücksichtigt strategisch wie die Suche nach
werden. Dies gelingt besonders dem richtigen Angebot sollte
gut mit neuen, offenen und fle- deshalb auch Ihre Öffentlich-
xiblen Formen der Vereinsmit- keitsarbeit aussehen. Bewer-
gliedschaft sowie einer ben Sie die neuen
entsprechenden Wahl der Möglichkeiten innerhalb und